Gibt es einen Nachteil bei der Verwendung eines Chroots im Hochleistungsrechnen?

Gibt es einen Nachteil bei der Verwendung eines Chroots im Hochleistungsrechnen?

Mein (kleines) Unternehmen verwendet einen veralteten Linux-Software-Stack (CentOS), um eine proprietäre Software auf einem kleinen Cluster auszuführen. Verständlicherweise zögert die IT mit einem Upgrade, da jetzt alles funktioniert.

Ich möchte einige Leistungstests auf diesen Maschinen durchführen und plane, viel Software zu installieren, die das Produktions-Root nicht beeinträchtigen sollte. Dazu gehört auch das Kompilieren wissenschaftlicher Pakete und dafür benötige ich aktuelle Bibliotheken. Eine Möglichkeit besteht darin, ein komplettes aktuelles Root an einem anderen Ort und chrootin dieses hinein zu installieren.

Meine Frage ist:Welchen Einfluss hat dies auf die Leistung der Tools, die im Chroot laufen? Gibt es Benchmark-Referenzen? Ist diese Technik weit verbreitet/nachteilig/gefährlich? Andere Ideen? Siehe auch meineVerwandte Frage.

Antwort1

Ein Chroot sollte die Leistung nicht beeinträchtigen. Ich habe noch von keinem Benchmark dazu gehört, da es sich eigentlich nur um eine Zuordnung zwischen zwei Bereichen handelt.

Wie dem auch sei, für Ihr Problem wäre es vielleicht besser, etwas wieLXC. Anstatt etwas zu verschieben, was funktioniert, können Sie einfach ein LXC erstellen und Ihre Aufgaben innerhalb dieses LXC erledigen. LXC ist viel besser als chroot und hat wirklich weniger Nachteile.

Man kann es als chroot v2.0 betrachten. Soweit ich weiß, sollte es unter CentOS 5.X gut funktionieren.

Antwort2

Anstatt Chroot zu verwenden, warum nutzen Sie nichtUmgebungsmodule(etwas, das Sie heutzutage auf fast jedem Linux-Cluster sehen) und die Software an einem alternativen Speicherort installieren?

verwandte Informationen