
Ich habe gerade Fedora als Dual-Boot (anderes Betriebssystem in Win7) auf meinem Dell Inspiron 1750 installiert und natürlich fehlt der WLAN-Karte die Firmware.
Die WLAN-Karte heißt Dell Wireless 1397 WLAN Mini-Card. Wenn ich sie lspci
unter Fedora laufen lasse, wird angezeigt, dass es sich bei der Karte um eine BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01) handelt. Einige Internetrecherchen zeigen, dass diese Karte schon früher viele Probleme hatte.
Ich habe keinen kabelgebundenen Internetzugang, aber einen USB-Stick. Ich verwende die Anleitung für Linux-Treiber vonBroadcoms eigene Website. Zitieren,
Einige der wichtigsten Linux-Distributionen stellen bereits eine Version dieses Treibers bereit, sodass Sie ihn nicht selbst kompilieren müssen. Die meisten Distributionen speichern diesen Treiber zusammen mit anderen proprietären oder nicht unter der GPL stehenden Treibern in einem separaten Repository.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer spezifischen Distribution.
Fedora: ------ su -c 'rpm -Uvh
http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-stable.noarch.rpm http://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-stable.noarch.rpm
su - yum update yum installiere kmod-wl
Also lade ich die beiden .rpm
Dateien unter Windows herunter, kopiere sie nach Fedora und verwende rpm -ivh ...
sie dann. Keine Ahnung, was das bewirkt, aber das Internet funktioniert immer noch nicht. Offensichtlich kann ich sie nicht verwenden, yum
weil ich kein Internet habe.
Gibt es eine Möglichkeit, einfach alles herunterzuladen, was ich brauche, es auf einen USB-Stick zu brennen und es dann mit rpm
oder so zu installieren? Denn die Tatsache, dass jedes Tutorial voraussetzt, dass der Benutzer über einen kabelgebundenen Internetzugang verfügt, bringt mich um.
Antwort1
Sie benötigen die Datei mit dem Namen broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2
. Eine schnelle Internetsuche zeigt, dass sie an mehreren Stellen zum Download verfügbar ist.
Legen Sie das auf einen USB-Stick, gehen Sie zu Fedora, navigieren Sie zum richtigen Verzeichnis und führen Sie aus
tar xvjf broadcom-wl-r.150.10.5.tar.bz2 && cd broadcom-wl-4.150.10.5
su
broadcom-wl-r.150.10.5/driver su b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta_mimo.o
Starten Sie dann Fedora neu. Boom! Internet.