CLI und Auszeichnungssprache

CLI und Auszeichnungssprache

Ich bearbeite für meinen persönlichen Gebrauch häufig Dateien, die im Klartext vorliegen. Dabei handelt es sich entweder um Notizen, Anmerkungen in Projektverzeichnissen oder manchmal um die Ausgabe von Programmen, die ich mit Anmerkungen versieht.

Manchmal muss ich jedoch aus diesen reinen Textdateien in MS Word oder Latex ein „schöneres“ Dokument erstellen. Nun lautet meine Frage: Gibt es ein einfaches Tool, mit dem ich meine reinen Textdateien beispielsweise direkt in ein PDF, Tex oder Doc zur weiteren Bearbeitung umwandeln kann und das die Wiki-Syntax berücksichtigt?

Ich suche z. B. ein Rapid-Prototyping-Tool für Dokumente, mit dem ich diese im Klartext mit möglichst einfacher Syntax kommentieren kann, daraus dann aber komplexere Dokumente zur weiteren Bearbeitung erstelle.

Antwort1

pandockann von Markdown oder reStructuredText in das LaTeX- oder MS Word-Format konvertieren.

Antwort2

Markdown ist meines Wissens die beliebteste Auszeichnungssprache. Sie wird von zahlreichen Websites und Webanwendungen unterstützt. Wenn Sie hingegen gezielt nach einer Sprache suchen, die über ein nettes kleines CLI-Konvertertool verfügt, danntext2tagskönnte eine bessere Chance sein. Zumindest war das der Fall, als ich vor einiger Zeit meine Recherchen durchführte.

Wie auch immer, schauen Sie sich unbedingt ander Wikipedia-Artikel, den jw013 veröffentlicht hat.

Antwort3

Wenn Sie Emacs-Benutzer sind, gibt es Muse-Modus, das bietetAuszeichnungssprache (Wiki-Stil).

Mit Muse können Sie Ihre Datei in HTML, PDF, DocBook, LaTeX veröffentlichen,und mehr.

verwandte Informationen