
Ich verwende den OpenBox-Fenstermanagerohne Desktopumgebung.
xdg-open
verhält sich seltsam. Es öffnet alles mit firefox
.
$ xdg-settings --list
Known properties:
default-web-browser Default web browser
Ich suche ein einfaches Programm; so etwas wie das Lesen aller*.desktop
Datei in/usr/share/applications/
Ordner und automatisches Festlegen der XDG-Einstellungen.
Antwort1
Warum nicht die Dienstprogramme von xdg selbst verwenden?
Um Thunar zum Standard-Dateibrowser zu machen, also zur Standardanwendung zum Öffnen von Ordnern.
$ xdg-mime default Thunar.desktop inode/directory
So verwenden Sie xpdf als Standard-PDF-Viewer:
$ xdg-mime default xpdf.desktop application/pdf
Dadurch sollte ein Eintrag erstellt werden
[Default Applications]
application/pdf=xpdf.desktop
in Ihrer lokalen MIME-Datenbank ~/.config/mimeapps.list
.
Ihre PDF-Dateien sollten jetzt mit xpdf geöffnet werden.
Antwort2
Sie können installieren und verwendenPerl-Datei-MIME-Infoim extra
Repository, um MIME-Typen zu verwalten.
Beispiel zum Öffnen aller .pdf
Dateien in apvlv
:
/usr/bin/vendor_perl/mimeopen -d $file.pdf
oder auf anderen Linux-Distributionen, wo mimeopen
es NICHT in, /usr/bin/vendor_perl/
sondern in einem der $PATH
Verzeichnisse liegt:
mimeopen -d $file.pdf
und geben Sie dann bei der Eingabeaufforderung die Anwendung ein: apvlv
.
Antwort3
Sie könnten so etwas verwenden, um die entsprechenden xdg-mime
Befehle für jede Ihrer .desktop
Dateien und die darin enthaltenen MIME-Typen zu generieren und dann die gewünschten Befehle auszuführen. Beachten Sie, dass /usr/share/applications
möglicherweise Unterverzeichnisse vorhanden sind.
find /usr/share/applications ~/.local/share/applications -iname '*.desktop' -print0 | while IFS= read -r -d $'\0' d; do
for m in $(grep MimeType "$d" | cut -d= -f2 | tr ";" " "); do
echo xdg-mime default "'$d'" "'$m'"
done
done
Antwort4
Für diejenigen wie mich, die nicht wissen, wie man den richtigen MIME-Typ zur Verwendung mit erhält xdg-mime
:
1- Ausgangssituation:
$ xdg-open .
öffnet vscodium (wer hat diese blöde Dateizuordnung fest codiert?) :[
2- Problem: Was ist der MIME-Typ von „.“?
$ mimetype .
.: inode/directory
3- Lösung:
$ xdg-mime default thunar.desktop inode/directory
HINWEIS: Die folgende Zeile funktioniert nicht, aber es wird kein Fehler gemeldet: {
$ xdg-mime default Thunar.desktop inode/directory