%20nach%20Remote-Befehlen%3F.png)
Ich muss plink
(oder etwas Ähnliches, falls Sie etwas im Sinn haben) verwenden, um die Ausgabe von der Debian-Remote-Maschine auf meine Windows-Box zu übertragen. Dies funktioniert beispielsweise in diesem Fall:
plink 192.168.1.5 "ls" > log.txt
Wenn ich aber einen anderen Befehl verwenden möchte, wie z. B. ifconfig
oder was ist mein Interessensschwerpunkt, mein Alias für das Skript, erhalte ich die Fehlermeldung „Befehl nicht gefunden“:
Server sent command exit status 127
bash: showip: command not found
Disconnected: All channels closed
Wo sucht der Plink in diesem Fall nach Befehlen? Ich kann die oben genannten Befehle problemlos ausführen.
Antwort1
plink
wird nicht interaktiv ausgeführt und erhält daher nicht Ihr normales Shell-Setup; insbesondere $PATH
wird die Standardeinstellung sein (normalerweise /bin:/usr/bin:/usr/local/bin
oder eine Permutation davon). Insbesondere wird es weder Ihr persönliches bin
Verzeichnis enthalten (wo auch immer Sie es ablegen) noch den /usr/sbin
Ort, an dem viele Tools wie ifconfig
Live sind.