
Ich möchte den Markdown-Quellcode in Emacs mit dem Plugin „It’s All Text“ für Firefox bearbeiten.
In Markdown müssen Sie zwei Leerzeichen am Zeilenende hinzufügen, um eine neue Zeile zu erhalten. Angenommen, es gibt eine solche neue Zeile in einer Markdown-Quelle. Wenn ich diese in Emacs über „It's All Text“ öffne, etwas anderes ändere und speichere, verschwinden die beiden Leerzeichen am Zeilenende, was sehr ärgerlich ist. Gibt es also eine Möglichkeit, Emacs so zu konfigurieren, dass solche Leerzeichen am Zeilenende in diesem Fall nicht berührt werden?
Antwort1
Als Ergänzung zu meinem Kommentar ist das folgende Verfahren häufig hilfreich, um die Ursache für welche Probleme herauszufinden (wirklich eine Art Versuch-und-Irrtum-Test) …
Das Beibehalten von Leerzeichen am Ende ist emacs
das Standardverhalten, also können Sie es vielleicht testen, ohne Extras zu laden. Tun Sie dies, indem Sie sagenEs ist alles Textemacs
über restriktive Optionen zu starten . Der Befehl lautet emacs -Q
, aberEs ist alles Textmag das Argument nicht, also fügen Sie den Befehl z. B. in ein Bash-Skript ein, ita-emacs
und weisen Sie „It's All Text“ an, es auszuführen ita-emacs
, und testen Sie es dann. ( emacs -Q
ist gleichbedeutend mit -q --no-site-file --no-splash
) …
Wenn die Leerzeichen nicht gelöscht werden, wissen Sie zumindest, dass es sich um ein emacs
Problem mit den geladenen Extras handelt.
PS: für alle, die die Kommentare (oben) noch nicht alle gelesen haben,Studentgetestet wie erwähnt, und fand die folgende Zeile in seinem.emacsDatei: (add-hook 'before-save-hook 'delete-trailing-whitespace)
...Der Täter! :)
Antwort2
Um dieses Problem zu umgehen, verwende ich anstelle von zwei Leerzeichen für eine neue Zeile das Escape-Zeichen \
. Das funktioniert zumindest mit Pandoc.
Beispiel:
This is an example\
of using \\ as\
a new-line marker.
Ich habe diese Nicht-Ganz-Lösung hier gefunden: https://gist.github.com/shaunlebron/746476e6e7a4d698b373#gistcomment-2271765