DHCP-Client konfigurieren, ohne Nameserver-Einträge zu akzeptieren

DHCP-Client konfigurieren, ohne Nameserver-Einträge zu akzeptieren

Ich versuche, meine openSuSE 12.1-Maschine als DHCP-Client zu konfigurieren, möchte aber insbesondere nicht, dass sie die Nameservereinträge so einstellt, wie /etc/resolv.confsie sie vom DHCP-Server erhalten hat.

Kann ich dies auf der Clientseite tun, ohne die Einträge anschließend manuell zu löschen?

Auf Windows-Rechnern ist dies möglich durch die Einstellung

( ) DNS-Serveradresse automatisch beziehen

(O) Verwenden Sie die folgenden DNS-Serveradressen:

und lassen Sie dann die Felder für „Bevorzugter“ und „Alternativer DNS-Server“ einfach leer.

Antwort1

Fügen Sie zu Ihrer /etc/dhclient.conf hinzu:

supersede domain-name-servers HERE_THE_DNS_SERVER_IP;

Antwort2

Ändern oder fügen Sie PEERDNS=noder Konfigurationsdatei die Zeile hinzu, die Ihrer Netzwerkschnittstelle im Verzeichnis entspricht /etc/sysconfig/network-scripts/.

Wenn Ihr Netzwerkgerät ist eth0, hat die zu ändernde Datei den Namen ifcfg-eth0.

Um den Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle zu finden, verwenden Sie den Befehl ip address showzum Auflisten Ihrer Netzwerkschnittstellen und ihrer Adressen.

Darüber hinaus können Sie die DNS-Einträge angeben, die in angezeigt werden sollen, indem Sie der Netzwerkkonfigurationsdatei /etc/resolv.confdie Zeilen DNS1=<ip-address>und hinzufügen.DNS2=<ip-address>

https://www.suse.com/documentation/sled11/book_sle_admin/data/sec_basicnet_manconf.html

https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/6/html/Deployment_Guide/s1-networkscripts-interfaces.html

verwandte Informationen