
Ich weiß, dass die Zune-Software nicht mit Linux funktioniert, aber ich habe eine Anleitung gefundenHierdas zeigt, wie man regedit
in Windows das Telefon als Wechseldatenträger mit direktem Zugriff auf die Dateien verwendet. Gibt es eine Möglichkeit, dies in Linux zu tun? Insbesondere Mint 12
Antwort1
Entsprechenddieser laute Thread beianswers.microsoft.com
, der Regedit-Trick in dem von dir eingefügten Link ist nichts weiter als ein Trick, d.h. das Gerät ist immer noch verbunden überMTP, die Software ermöglicht Ihnen lediglich einen fiktiven Explorer-Zugriff.
Jedoch, MTP wird auch von Linux-Software unterstützt, also könnte dies eine praktikable Option sein; dennoch scheinen die Daten bei Wikipedia etwas verwirrend ... Ich kann nicht sagen, ob die MTPZ-Erweiterung („Zune“) mit einem Linux-Tool verwendbar ist oder nicht.
Bearbeiten:Eigentlich,das klingt wieNEIN:
Multimediainhalte werden über das Media Transfer Protocol (MTP) übertragen. Die proprietären MTP-Erweiterungen („MTPZ“) stellen jedoch eine Interoperabilitätsbarriere zwischen dem Zune und früherer MTP-basierter Software dar.
Antwort2
Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, direkt von Linux aus auf das Dateisystem eines Windows-Telefons zuzugreifen. Alternativ können Sie verwendenVMWare Playerum ein Windows-Betriebssystem zu installieren und den oben erwähnten Regedit-Hack zu verwenden, um auf das Dateisystem des Windows-Telefons zuzugreifen. VMware Player ermöglicht Ihnen die Einrichtung von „Freigegebenen Ordnern“ mit Ihrem Linux-Host, sodass Sie Dateien zwischen dem Windows-Telefon und dem Linux-Host und umgekehrt verschieben können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Synchronisieren einesWindows Phone mit einem Linux-Desktopwenn das Ihr Ziel ist.