
Beispielsweise erhalte ich in den Entwicklertools Folgendes:
Einige dieser Quadrate stehen am Zeilenende. Zuerst dachte ich, es handele sich um Wagenrückläufe, aber das war nicht der Fall.
Außerdem erscheinen Quadrate nach =
oder an vielen Stellen, wo es keine neue Zeile gibt, und wenn man sich die Datei in einem Hex-Editor ansieht, sieht man, dass zwischen und >
überhaupt kein Zeichen steht ( wird z. B. als angezeigt )=
"
id="
id=? "
Dies kommt auch sehr gelegentlich auf Webseiten vor. Ich habe beispielsweise Folgendes gesehen:
Ich habe den Satz kopiert, ihn in einem Hex-Editor betrachtet und wieder steht kein Zeichen zwischen e
und :
. Auch im Quellcode wird nichts angezeigt.
Ich habe das noch nie zuvor gesehen, und zwar erst, seit ich Arch vor ein paar Tagen neu installiert habe.
Chrome ist: Version 19.0.1084.15 dev
Arch ist: Kernel 3.3.1-1-ARCH
,x86_64
locale.gen
hat en_GB
Gebietsschemas unkommentiert (sowohl UTF-8
als auch ISO-8859-1
). Die Kodierung in Chrome ist standardmäßig auf ISO-8859-1
, aber das Umstellen auf UTF-8
macht keinen Unterschied.
Dies ist die HTML-Datei, die ich verwendet habe:test.html
Eine Lösung wäre fantastisch, eine Erklärung wäre super, eine Bestätigung, dass es sich (oder nicht) nur um ein Problem mit meinem Setup handelt, wäre auch gut.
Bearbeiten: Nachdem ich die Schriftarten untersucht hatte, stellte ich fest, dass in beiden Fällen versucht wurde, Arial zu verwenden, das in Arch Teil des ttf-ms-fonts
Pakets ist. Die Installation führte dazu, dass die Schriftart geändert wurde, aber die Quadrate blieben (obwohl sie eine andere Form hatten). In beiden Fällen entspricht die Schriftart nicht den Standardschriftarten für das System.
Antwort1
Dies hat das Problem für mich behoben. Installieren Sie die Dejavu-Schriftarten.
sudo pacman -S ttf-dejavu
Antwort2
Um festzustellen, welche Schriftart fehlt, gibt es eine bessere Möglichkeit, als Schriftartpakete blind zu installieren.
Um das Problem fehlender Schriftarten zu beheben, habe ich beispielsweise Folgendes getan:
- Ich habe eine E-Mail mit zwei unbekannten Unicode-Zeichen erhalten (Codepunkte:
U+1F44B
,U+1F3FC
) - Fügen Sie sie hier ein:https://www.fontspace.com/unicode/analyzer#e=8J-Ri_Cfj7w
- Überprüfen Sie die Ergebnisse, die Ihnen Schriftarten mit diesen Emojis/Zeichen anzeigen
- Installieren Sie nur die benötigten Schriftartpakete, bei mir
pacman -S noto-fonts-emoji
hat das funktioniert. - Font-Cache neu erstellen
fc-cache -vf
- Starten Sie Chrome/Chromium neu
Alternativ können Sie den Unicode-Namen nachschlagen, um die Google-Suche nach Schriftarten zu erleichtern:
$ echo -e
Antwort3
Es ist Standard, dieUnicode-Ersatzzeichenanstelle eines Zeichens, das in der aktuellen Schriftart nicht vorhanden ist.
Eine mögliche Lösung besteht einfach darin, die Standardschriftart Ihres Betriebssystems (wenn der Browser die Betriebssystemeinstellungen übernimmt) oder des Browsers zu ändern. Beispielsweise verwendet mein Firefox 11.0 unter Ubuntu 11.10 die Schriftart „Serif“ (was ein Synonym fürFreeSerif), das viele Unicode-Zeichen zu unterstützen scheint.
PS: Die Bilder scheinen verschwunden zu sein.
Antwort4
Ich hatte das gleiche Problem. Diese Seitewar beispielsweise besonders unleserlich, da der gesamte Text der Seite mit Quadraten übersät war. Ich konnte das Problem beheben, indem ich alle Dateien arial*.ttf
in /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts
Backup-Dateinamen umbenannte und dann Chromes standardmäßige serifenlose Schriftart auf Droid Sans einstellte. Ich kann jetzt überhaupt keine Arial-Schriftarten verwenden, aber zumindest sehen die Seiten richtig aus.