Wie konfiguriere ich Netzwerkprofile in Centos?

Wie konfiguriere ich Netzwerkprofile in Centos?

Ich versuche, in Centos zwei Netzwerkprofile einzurichten. Eines für zu Hause, eines für die Arbeit. Das Heimprofil hat eine feste IP-Adresse, ein festes Gateway und DNS-Serveradressen. Das Arbeitsprofil hängt von DHCP ab.

Ich habe in /etc/sysconfig/networking/profiles ein „Home“- und ein „Work“-Verzeichnis erstellt. Jedes enthält die folgenden Dateien mit der richtigen Konfiguration:

> -rw-r--r-- 2 root root  422 Apr 17 20:17 hosts
> -rw-r--r-- 5 root root  223 Apr 17 20:18 ifcfg-eth0
> -rw-r--r-- 1 root root  101 Apr 17 20:17 network
> -rw-r--r-- 2 root root   73 Apr 17 20:18 resolv.conf

Es gab bereits ein „Standard“-Profil, das dieselben Dateien enthält.

Dann habe ich diese Befehle ausgegeben:

system-config-network-cmd --profile work --activate
service network restart

profiles/workIch hatte erwartet, dass diese Dateien aus dem Verzeichnis nach /etc/sysconfig/und kopiert werden /etc/sysconfig/networking-scripts. Und die meisten Dateien werden kopiert, außer ifcfg-eth0.

Seltsamerweise scheinen diese Dateien mit den aktuellen Einstellungen überschrieben zu werden, wenn ich ausstelle system-config-network-cmd. Die anderen Dateien werden ebenfalls berührt, aber ihr Inhalt bleibt intakt.

Das System ist Centos 5.7 und läuft auf einem virtuellen PC innerhalb einer Windows 7-Maschine. Hier ist die Ausgabe für ifconfig:

# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:03:FF:6F:2E:AB
          inet addr:192.168.1.200  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::203:ffff:fe6f:2eab/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:4199761 errors:7 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1733750 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:2316624688 (2.1 GiB)  TX bytes:415533386 (396.2 MiB)
          Interrupt:9

Kann mir jemand sagen, was ich hier übersehe?

Antwort1

Wie aus den RedHat-Berichten hervorgeht,Dokumentationeth0Bei Netzwerkprofilen sollten Sie für Profilschnittstellen nicht den Basisschnittstellennamen () verwenden , sondern einen mit dem Namen eth0_workusw. verwenden. Übrigens müssen Sie die Netzwerkkonfiguration nicht neu starten, da die Profilumschaltung dies selbst erledigt. Ein Beispiel:

# system-config-network-cmd --profile foobar --activate
Network device deactivating...
Deactivating network device eth0, please wait...
Network device activating...
Activating network device eth0_foobar, please wait...

Antwort2

Warum hier ein Profil verwenden?

Angenommen, eth0 wäre die Heimleitung, statische IP, bearbeiten:

/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0

DEVICE=eth0
IPADDR=192.168.57.200
NETMASK=255.255.255.0
STATIC=yes
ONBOOT=yes

Und für die andere Arbeitsleitung verwenden Sie DHCP. Bearbeiten Sie:

/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth1

DEVICE=eth0
ONBOOT=yes
BOOTPROTO=dhcp

Und stellen Sie sicher, dass der networkDienst beim Booten gestartet wird.

Wenn Sie den Dienst beispielsweise auf Ebene 2, 3 ausführen, können Sie Folgendes tun:

chkconfig --level 23 network on

Starten Sie neu, um die Änderungen anzuzeigen.

verwandte Informationen