Streaming auf ein Apple TV (3) unter Linux

Streaming auf ein Apple TV (3) unter Linux

Okay, hier ist das Setup:

  • Ein Apple TV 3 im Wohnzimmer, mit dem Netzwerk verbunden (kabelgebunden).
  • Ein PC mit Linux (Arch Linux x64, AMD), der alle Musik, Filme und Serien enthält (kabelgebunden).

Jetzt weiß ich, dass das ATV Musik und andere Inhalte, die von einem Windows/Mac freigegeben wurden, mit iTunes und Home Sharing streamen kann. Auf der Box mit den Dateien läuft jedoch Linux.

Ich habe versucht, forked-daapd einzurichten, das von allen iTunes-Instanzen im Haus als Server erkannt wird, aber nicht vom ATV. Ich habe gelesen, dass dies daran liegt, dass forked-daapd DAAP unterstützt, aber kein Home-Sharing.

Ich habe auch mehrere andere DAAP-Server für Linux ausprobiert:

  • mt-daapd (der Vorgänger von forked-daapd), gleiche Geschichte wie bei forked-daapd.
  • Mandarine. Wurde von iTunes erkannt, bot aber keine Medien an. Ich bin nicht sicher, ob das ATV es gesehen hat, aber ich glaube nicht.
  • spydaap. Dies funktionierte nicht mit der neuesten Version von iTunes, die einbekanntes Problem

Ich habe auch versucht, den Horror namens iTunes auf meinem Linux-PC zu installieren, aber das hat nicht funktioniert. Es wurde installiert, gab eine Reihe von Fehlern aus, startet und tut absolut nichts. Es ist nur ein leerer Bildschirm.

Ich weiß, dass eine solche Konfiguration normalerweise möglich wäre, indem man das ATV jailbreakt und XBMC darauf installiert. Das ATV3 ist jedoch noch nicht jailbreakbar, daher ist dies für mich leider keine Option.

Meine Frage ist nun, welche Optionen ich habe. Gibt es Möglichkeiten, das ATV dazu zu bringen, Forked-DAAPD zu erkennen, die ich übersehen habe, oder gibt es Alternativen zu Forked-DAAPD, die mit dem ATV funktionieren? Gibt es eine Möglichkeit, iTunes auf meinem System zum Laufen zu bringen? Gibt es eine andere Möglichkeit, die Medien auf meinem Linux-PC auf das ATV zu streamen?

Antwort1

Wenn Sie Arch Linux verwenden, wissen Sie vermutlich, wie man ein Rubygem installiert. Schauen Sie sich das an:https://rubygems.org/gems/airstream- ein einfaches Kommandozeilentool, mit dem Sie Bild- und Videodateien remote und lokal an Ihr Apple-TV senden können (getestet mit Generation 3). Wenn Sie Hilfe benötigen, hinterlassen Sie einen Kommentar aufhttp://blog.lipautz.org/linux-and-apple-tv/.

Antwort2

Eine etwas umständliche Lösung wäre, Virtualbox zu verwenden, um eine leichte XP-Installation zu emulieren, die die iTunes-Software hosten würde. Erstellen Sie eine Samba-Freigabe Ihrer Mediendateien auf der Linux-Box und ordnen Sie diese Freigabe einem Netzlaufwerk innerhalb des virtuellen PCs zu. Fügen Sie dann dieses zugeordnete Laufwerk der iTunes-Bibliothek auf der virtuellen Maschine hinzu. Das ist keine elegante Lösung, aber sie würde zumindest funktionieren und auf der Host-Maschine würde immer noch Linux laufen.

Antwort3

Sie sollten sich die Installation des Plex-Backends und von Plexconnect ansehen (https://github.com/iBaa/PlexConnect) auf Ihrem Laptop. Sobald Sie Plex installiert haben, ändern Sie Ihren DNS-Server auf den Ihres Laptops und dieser fängt die Trailer-App ab, um alle Videos abzuspielen, die Sie in Plex haben.

Antwort4

Ich bin nicht sicher, ob das das ist, wonach Sie suchen, aber der Vorschlag funktioniert nur, wenn Sie ein iDevice verwenden, um auf die Medien auf Ihrem PC zuzugreifen und sie zu steuern.

OK, ich habe meinen Linux-Ubuntu-PC und einen Windows-7-PC miteinander vernetzt und kann mithilfe meines iPad2 oder meiner iDevices über die Medienserver, die ich auf beiden PCs habe, auf alle Medieninhalte im Netzwerk zugreifen.

Diese Server sind Media Tomb, Serviio für Linux und Airplay, iTunes für Windows. Da jede App anders funktioniert, gibt es mit den Apps, die ich habe, vielleicht 10 Möglichkeiten, auf dieselben Dateien zuzugreifen, um sie entweder per Airplay oder Airplay-Spiegelung abzuspielen. Ich kann auch aus den Videos auf dem Linux-PC eine Wiedergabeliste in iTunes unter Windows 7 erstellen, die über das Netzwerk auf dem ATV2 abgespielt wird. Einfach per Drag & Drop von Linux zur iTunes-Wiedergabeliste unter Windows ziehen!

Einige Optionen sind die direkte Wiedergabe über das Netzwerk, die Wiedergabe über Medienserver oder eine Playlist in iTunes über das Netzwerk für die kontinuierliche Wiedergabe ausgewählter Videos. Das Setup ist etwas komplex, aber es funktioniert!

In Ihrem Fall, wenn Sie nur einen Linux-PC verwenden, benötigen Sie lediglich den Serviio-Medienserver für Linux und die Media Connect-App für iPhone oder iPad!

Wenn Sie kein iPad, iPhone oder iPod haben, funktioniert das nicht!

verwandte Informationen