%20f%C3%BCr%20den%20Desktop%20%E2%80%9Enicht%20verf%C3%BCgbar%E2%80%9C%20machen.png)
Ich suche nach einer Möglichkeit, zu verhindern, dass ein Zeigegerät (insbesondere der Stift eines Grafiktabletts) von X11 oder Wayland als normaler Eingabezeiger verwendet wird. Ich möchte jedoch weiterhin Klicks und Bewegungen in meinem Programm auswerten können. Verknüpfen Sie also im Grunde die Ausgabe dieses Stifts mit meiner Anwendung, idealerweise unabhängig davon, ob er fokussiert ist oder nicht.
Unter X11 können Geräte auf „schwebend“ eingestellt werden, was verhindert, dass sie als allgemeine Eingabegeräte verwendet werden, aber ich bin nicht sicher, ob und wie das Gleiche in Wayland möglich ist.
Wie lässt sich dies am besten erreichen?
Antwort1
Haben Sie xinput ausprobiert?
xinput gibt eine Liste von Eingabegeräten an X aus, Beispielausgabe
Virtueller Kernzeiger-ID=2 [Masterzeiger (3)] ↳ Virtueller Kern XTEST-Zeiger-ID=4 [Slavezeiger (2)] ↳ USB-optische Maus-ID=8 [Slavezeiger (2)]
dann verwenden Sie 'xinput -disable 8', um die optische Maus für X zu deaktivieren
Sie können die Eingabe aus /dev/input/event*-Dateien empfangen, indem Sie beispielsweise das Dienstprogramm „evtest“ für Ihre Anwendung ausprobieren!
Für Wayland scheint es ähnliche Dienstprogramme zu geben, siehe beispielsweise die Befehle „sway-input“ oder vielleicht „libinput“ (aber ich konnte nur eine Deaktivierungsfunktion für „sway-input“ finden …)