
Ich habe einige Probleme zu verstehen, wie die XInput-Transformationsmatrix eines Touchscreens (Goodix Capacitive TouchScreen) funktioniert.
Ich verwende ein Tablet mit installiertem Linux zur Steuerung eines Remote-PCs überSSH-RDP. Die Auflösung des Remote-PCs beträgt 1920 x 1080 und die native Auflösung des Tablets beträgt 2160 x 1440. Wenn Sie die Auflösung des Tablets auf 1920 x 1080 ändern, füllt das Bild die gesamte Breite, aber nicht die gesamte Höhe aus; es wird oben und unten abgeschnitten. Das Problem besteht darin, dass die XInput-Koordinaten des Touchscreens weiterhin den gesamten Bildschirm nutzen; vertikal sind sie in der Mitte korrekt, aber zum oberen oder unteren Rand hin falsch ausgerichtet.
Ich dachte, dass das Skalieren der Höhe mithilfe der Matrix, das Skalieren der Höhe und das Versetzen von Y oder sogar nur das Versetzen von Y ausreichen würden, aber alle meine Versuche haben zu inkonsistenten Ergebnissen geführt (komplett falsch ausgerichteter Zeiger).
Offenbar übersehe ich etwas darüber, wie die Matrix zum Neuzuordnen der Koordinaten verwendet werden soll. Was mich interessiert, ist, den zugeschnittenen Bereich zu ignorieren und die vertikalen Koordinaten 180-1260 auf 0-1080 abzubilden oder alternativ das Y um 180 zu verschieben, sodass aus nativen 180 0 wird.
Ich habe versucht , was theoretisch mit xinput_calibrator
unterstützt, aber es gibt mir tatsächlich einen Fehler , . Ich bin nicht an einer Xorg-Konfiguration interessiert; ich möchte die Matrix mit einem Skript ändern können. Gibt es andere GUI-Tools, die die richtige Matrix für die Verwendung mit xinput generieren können?xinput
--output-type
XorgPrint Calibrator does not support the supplied --output-type
Error: unable to apply or save configuration values
Bearbeiten: