
Ich habe gerade meinen neuen VPS mit Apache, PHP, MySQL und ProFTPd konfiguriert. Ich wollte einen SMTP-Server installieren, aber mir wurde geraten, zuerst ein apt-get-Upgrade durchzuführen. Ich habe das getan und bekam einen blauen Bildschirm angezeigt, auf dem ich zwischen zwei Alternativen wählen konnte. Dort stand etwas über das GRUB 2-Installationsprogramm. Ich habe die bereits ausgewählte Alternative gewählt, die oberste. Ich habe mich entschieden, GRUB2 nicht zu aktualisieren und das alte zu verwenden, das installiert war.
Jetzt startet ProFTPd nicht mehr beim Booten. Ich muss /etc/init.d/proftpd jedes Mal starten. Wie behebe ich das? Hätte ich GRUB2 aktualisieren sollen? Soll ich apt-get upgrade erneut ausführen und versuchen, dasselbe GRUB2-Installationsprogramm erneut auszuführen?
Antwort1
GRUB hat nichts mit Diensten zu tun. Es startet einfach Ihren Kernel und dann ist die Rolle von GRUB beendet. Es gab also eine andere Änderung, die die Liste der Dienste geändert hat, die beim Systemstart gestartet werden.
Fügen Sie sie einfach proftpd
zu den Diensten hinzu, die automatisch starten. Sie können dies beispielsweise mit tun update-rc.d proftpd defaults
.
Wenn Sie jetzt GRUB 0.9.x (GRUB Legacy) haben und sich entscheiden, es nicht auf GRUB 2 zu aktualisieren, gibt es keinen Grund, diese Entscheidung zu ändern. Es gibt keine Änderungen in GRUB 2, die einen echten Unterschied machen würden.
Antwort2
Angenommen, Sie verwenden Squeeze oder höher als Root:
# insserv proftpd
Bei Verwendung von Lenny oder früher:
# update-rc.d proftpd defaults