
Ich verwende Fedora 17 Gnome (Shell) 3 und Gnome Terminal 3.4.1.1.
Ich verwende sowohl gnome-terminal
als auch mc
(Midnight Commander). Standardmäßig gnome-terminal
wurde immer verwendet F10(was ich bei der Verwendung von brauche mc
), um das obere Menü zu öffnen. Diesmal war es auch so. Ich konnte dieses Verhalten wie immer in den Einstellungen deaktivieren.
Was mir neu ist, ist, dass nach dem Deaktivieren der Einstellung beim Drücken von das „Rechtsklickmenü“ am Mauszeiger geöffnet wird F10. Die Taste funktioniert mc
zwar auch, aber es ist ärgerlich, das Menü jedes Mal schließen zu müssen.
Ich gehe davon aus, dass es durch das Gnome-Terminal verursacht wird, da es bei anderen Apps nicht vorkommt. Ist das ein „Feature“ oder ein Fehler? Hat jemand anderes das gleiche Problem und weiß, wie man es beheben kann?
Antwort1
Es ist eine Funktion. Gehen Sie zu Bearbeiten->Tastaturkürzel
Und deaktivieren Sie "Menü-Tastenkombination aktivieren"
um es auszuschalten.
Antwort2
Hier ist eine einfache Lösung für das beschriebene Problem:
~/.config/gtk-3.0/gtk.css
Für GTK 3-Apps wie Gnome-Terminal und Nautilus erstellen Sie einfach die Datei mit folgendem Inhalt (oder bearbeiten Sie sie, falls Sie eine haben) :
$ cat ~/.config/gtk-3.0/gtk.css
@binding-set NoKeyboardNavigation {
unbind "F10"
}
* {
gtk-key-bindings: NoKeyboardNavigation
}
Antwort3
Für Fedora 17 finden Sie den Fehlerbericht hier
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=800856
Um dieses Problem zu umgehen, erstellen Sie die Datei ~/.config/gtk-3.0/gtk.css mit folgendem Inhalt:
@binding-set NoKeyboardNavigation {
unbind "<shift>F10"
}
* {
gtk-key-bindings: NoKeyboardNavigation
}
Antwort4
Ich habe dies unter Ubuntu behoben, indem ich ein neues erstellt ~/.config/gtk-3.0/gtk.css
und Folgendes darin eingefügt habe:
@binding-set NoKeyboardNavigation {
unbind "<shift>F10"
}
* {
gtk-key-bindings: NoKeyboardNavigation
}