
Gibt es Dateibrowser für Linux, die Bildvorschauen zwischenspeichern, so wie der Windows Explorer sie in einer Datei mit dem Namen zwischenspeichert Thumbs.db
?
Wie in den neuesten ext3/4-Dateisystemen kann ein Inode erweiterte Attribute enthalten. Wird er von einem Dateibrowser verwendet? Nun, die standardmäßige Inode-Größe von 256 B ist möglicherweise zu klein, um die Vorschau zu speichern. Ich kann sie neu formatieren, um einen größeren Inode zu erhalten.
Ich würde mich sehr über gute Neuigkeiten freuen, da das Aktualisieren der Vorschau für große Bild- und Videodateien in Nautilus sehr langsam ist und Geräusche von den Festplatten erzeugt.
Antwort1
Nautilus verwendet ~/.thumbnails
normalerweise. Viele Bildbetrachter generieren dort auch Vorschaubilder. Im normal
Unterverzeichnis meines Systems sind die meisten Vorschaudateien etwa 20 KiB groß. Es ist etwas beunruhigend, dass es weder eine SQLite-Datenbank in einer einzelnen Datei- noch eine Cache-Hierarchie (wie f/ff/ffdcd558a…1e5200.png
) gibt, sodass einige FSes beim Suchen einer Datei in einem übergroßen Verzeichnis eine schlechte Leistung haben könnten, aber andererseits ist die einfache Dateispeicherung innerhalb einer Reihe verschiedener Benutzerprogramme viel einfacher zu handhaben, muss nicht zwingend sqlite
installiert werden und die meisten aktuellen FSes sollten mit einem solchen einfachen Dateilayout keine Probleme haben.
Probleme mit xattr
ähnlichen sqlite
– zusätzliche Komplexität, Einschränkungen der FS-Unterstützung (laut Wikipedia verarbeiten nur ReiserFS und XFS beliebige Größen und EXT3,4 sind auf nur einen Block beschränkt, was meistens 4 KiB bedeuten würde).