![Wie geht apt-get mit mehreren Quellen um?](https://rvso.com/image/23964/Wie%20geht%20apt-get%20mit%20mehreren%20Quellen%20um%3F.png)
Nehmen wir an, die Ubuntu-Repositories enthalten ein Paket.
Ich installiere dieses Paket mit apt-get
.
Ich füge dann eine zusätzliche Quelle (mit add-apt-repository
) hinzu, die entweder eine neuere oder ältere Version des Pakets auflistet.
Wird apt-get immer auf die neueste Version aktualisiert, unabhängig davon, welche Quelle die neueste Version anbietet?
Antwort1
APT installiert immer die neueste Version, die nicht ausgeschlossen ist durchPräferenzen. Einstellungen werden in der Datei /etc/apt/preferences
(und in Dateien unter /etc/apt/preferences.d
) angegeben.
Einige Repositorien haben eine Konfiguration, die verhindert, dass ihre Pakete automatisch installiert werden. Beispielsweise haben die Debian-Backports Release-Dateien (die Sie in sehen können /var/lib/apt/lists
), die enthalten
NotAutomatic: yes
ButAutomaticUpgrades: yes
Wenn Sie mehrere Quellen für genau dasselbe Paket haben (d. h. denselben Paketnamen, dieselbe Versionsnummer), lädt APT von der ersten Quelle herunter, die in gefunden wird /etc/apt/sources.list
(oder /etc/apt/sources.list.d/*
; die Dateien werden in lexikografischer Reihenfolge durchsucht, und die Quellen werden in jeder Datei in der Reihenfolge durchsucht). Listen Sie also zuerst lokale Spiegel auf. Die Reihenfolge in sources.list
ist für Pakete mit unterschiedlichen Versionsnummern irrelevant.