
unstable
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe ein Debian-System, auf dem der Tree seit über einem Jahrzehnt ununterbrochen läuft (durch Feuer, Flammen und mehrere Hardware-Upgrades, aber davon abgesehen). Vor einiger Zeit gnome-shell
gab es jedoch bei der Umstellung von Debian auf Gnome3 und den Desktop ein paar Probleme im Prozess, und eines davon führte bei meinem normalen Benutzer zu einer unbrauchbaren Konfiguration – gnome-shell
es startet und stürzt sofort ab.
Ich habe versucht, einen völlig leeren neuen Benutzer einzurichten, und bei diesem läuft alles einwandfrei, also liegt definitiv ein Problem mit einer lokalen Einstellung meines Hauptbenutzers irgendwo vor ... Ich habe einfach keine Ahnung, wo ich mit der Suche anfangen soll, und ich möchte nicht alle Konfigurationsdateien pauschal löschen, weil ich die überwiegende Mehrheit davon brauche. Stattdessen möchte ich alle zugehörigen Konfigurationsdateien und/oder Optionen chirurgisch entfernen gnome-shell
und sie beim Start von Grund auf neu erstellen lassen und dann von dort aus weiterarbeiten.
BEARBEITEN: Mein kleiner, schlimmer Benennungsfehler. Das Problem scheint gnome-shell
eher in als zu liegen gnome-session
.
Antwort1
Woher wissen Sie, dass es sich um ein Gnome-Session-Problem handelt? Es könnte genauso gut ein von der Gnome-Session gestartetes Programm sein.
Wenn es um Konfiguration geht, ist Gnome ... bunt. Die Konfiguration kann gespeichert werden in
- ~/.gnomerc (Datei)
- ~/.gnome (Verzeichnis)
- ~/.gnome2 (Verzeichnis)
- ~/.local (Verzeichnis)
- und natürlich in gconf, auch bekannt als Gnome-Registrierung.
Soweit ich mich erinnere, macht gnome-session nicht viel. Es startet die erforderlichen Komponenten, die in gconf unter /desktop/gnome/session aufgelistet sind (die Programme, die die Anforderungen tatsächlich erfüllen, finden Sie unter /desktop/gnome/session/required_components). Danach ist es eher passiv.
Um auf diese Daten zuzugreifen, können Sie entweder eine grafische Benutzeroberfläche verwenden oder gconftool-2
. Um Ihre Konfiguration zu durchsuchen, können Sie
gconftool-2 -a --all-dirs /desktop/gnome/session
gconftool-2 -a --all-dirs /desktop/gnome/session/required_components
Die Gnome-Sessions-Konfiguration befindet sich unter /apps/gnome-session
. Interessant für Sie könnten auch /apps/gnome_settings_daemon
, seine Unterverzeichnisse und natürlich die /apps
Einträge für alle benötigten Komponenten sein.
Danach müssen Sie die Verzeichnisse durchsuchen. Meiner Erfahrung nach liegen die interessantesten Optionen in .gnomerc, .gnome und .local. Aber ich denke, .local ist eine neuere Entwicklung in Gnome, also liegt Ihr Problem wahrscheinlich nicht dort.