Wo ist /usr/lib64 hin und was ist /usr/lib/x86_64-linux-gnu?

Wo ist /usr/lib64 hin und was ist /usr/lib/x86_64-linux-gnu?

Ich habe zwei Ubuntu-x86_64-Systeme. Eines ist Version 10.04, das andere 12.04 und es gibt einen Unterschied in der Struktur der Lib-Verzeichnisse. Das überrascht mich nicht, aber ich bin neugierig, ob jemand weiß, warum. Gibt es einen guten™ Grund dafür?

10.04

2.6.32-38-server #83-Ubuntu SMP Wed Jan 4 11:26:59 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux

/usr/lib
/usr/lib32
/usr/lib64

12.04

3.2.0-23-generic #36-Ubuntu SMP Tue Apr 10 20:39:51 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux

/usr/lib
/usr/lib/x86_64-linux-gnu

Antwort1

Debian und Ubuntu wechseln zu einer neuenMehrarchImplementierung (Spezifikation). Dies beinhaltet unter anderem das Verschieben von archspezifischen Bibliotheken nach /usr/lib/<triplet>, das Aufheben der Einschränkungen von lib32und lib64(wo wird das neuex32 ABIWohin? Wo qemubefinden sich die aktualisierten Binärdateien? usw.) sowie die Erweiterung des Paketmanagers, um Installationen mit gemischten Architekturen deutlich sinnvoller handhaben zu können.

verwandte Informationen