%3F.png)
Ich verwende ein System mit Ubuntu 10.10 (ziemlich alt, ich weiß, aber das muss es sein), wobei alle Pakete auf die neueste unterstützte Version aktualisiert sind (die Distribution wird nicht mehr unterstützt, also, um es mal so zu sagen, "Ich habe das neueste Ubuntu 10.10 verfügbar")
Ich habe ein sehr seltsames Problem mit einem USB-Modem: Nach ein paar Stunden (ich würde sagen 5 oder 6) oder nachdem es richtig funktioniert hat, funktioniert es nicht mehr. Ohne Ton.
Ich habe ein in Python geschriebenes Programm, das zuhört und Befehle an das besagte Modem sendet, indem es " pyserial
" verwendet ( pyserial
soweit ich gelesen habe, handelt es sich um Version 2.3 /usr/share/pyshared/serial/__init__.py
).
Einige Stunden lang funktioniert alles einwandfrei, aber dann hört das Modem auf, Daten zu senden/empfangen. Es wird kein Fehler ausgegeben, es wird nicht angezeigt, dass etwas nicht stimmt ... es funktioniert einfach nicht mehr.
Ich habe keine Ahnung, was los sein könnte, daher kann ich derzeit nur vermuten, dass etwas mit ACPI oder einer Art Energiesparmodus zusammenhängt. Ich habe versucht, alles zu deaktivieren, was auch nur im Entferntesten nach „Energiesparen“ klingt, aber es funktioniert immer noch nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Protokolle herauszufinden, was mit meinem USB-/Seriellen-Port passiert? Ich habe nachgeschaut /var/log/pm_powersave.log
, syslog
aber dmseg
ich weiß nicht wirklich, wonach ich suche (oder wo).
Jede Idee wird geschätzt.
Vielen Dank im Voraus.