Installieren Sie Linux auf PPC Mac: KEIN CD-LAUFWERK

Installieren Sie Linux auf PPC Mac: KEIN CD-LAUFWERK

Ich versuche, Linux auf meinem Xserve G4, einem NewWorld PPC Macintosh-Computer, zu installieren. Das Problem ist: Ich habe kein CD-Laufwerk, daher funktionieren alle hilfreichen Kommentare wie „Booten Sie einfach von Linux mit einer Live-CD“ bei mir nicht.

Ich habe Disk-Images. Ich habe eine Ersatzfestplatte, die ich neu formatieren kann, bis die Blöcke defekt sind.

  1. Ist es möglich, mit dem Standard-PPC OpenFirmware-Bootloader von einer Linux-Festplatte zu booten?
  2. Wenn nicht, wie boote ich in Linux? Alle Schritte müssen von der FreeBSD-Plattform aus durchgeführt werden, die als Mac OSX oder OpenFirmware bekannt ist.

Ich habe eine ähnliche Frage im AskDifferent-Forum gestellt, nicht mehr als 20 Aufrufe und keine Antworten, deshalb komme ich hierher.

Danke euch allen.

Antwort1

Ich konnte auf dem XServe G4 über USB booten. Ich verwendete das bootfähige „Memstick“-Image, das ich von FreeBSD erhalten hatte.

ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/powerpc/powerpc/ISO-IMAGES/10.2/

Ich habe meinen USB-Stick in den ersten USB-Port gesteckt (in OF ist er als „usb0“ bekannt). Beachten Sie, dass dies aus irgendeinem Grund direkt erfolgen muss; Sie können den USB-Stick nicht in einen Hub stecken. Also habe ich den USB-Stick direkt in den XServe gesteckt und die Maus und die Tastatur in einen Hub. Übrigens verwende ich einen ganz normalen 1 GB San Disk Cruzer. Sie brauchen nichts Ausgefallenes.

Bildbeschreibung hier eingeben

XServe USB-Anschluss

Als ich den XServe G4 gebootet habe, habe ich beim Einschalten die AltTaste gedrückt gehalten (ich habe eine PC-Tastatur verwendet, das Äquivalent bei einer Apple-Tastatur ist ), und der XServe hat begonnen, nach allen möglichen Boot-Geräten zu suchen.Option

Nach etwa einer Minute wurde die USB-Bootpartition (sowie die anderen installierten Bootpartitionen) gefunden. OpenFirmware-Startbildschirm. Das erste Laufwerk ist die FreeBSD-Bootpartition (ich hatte die Installation bereits mit dieser Methode durchgeführt). Das zweite ist die FreeBSD-USB-Installation, das dritte ist die OS X-Partition, die sich auf demselben Laufwerk wie das erste befindet, und schließlich habe ich ein Laufwerk mit der OS X-Installation, anstatt eine CD-ROM zu verwenden. (Auf diese Weise ging es viel schneller)

Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf den Pfeil. Wählen Sie in diesem Fall das USB-Laufwerk aus. Anschließend werden die Startmeldungen angezeigt: OpenFirmware USB-Boot

Nach etwa ein bis zwei Minuten sollten Sie mit der Installation fortfahren können:

FreeBSD USB-Installation

Antwort2

Wenn Sie über einen anderen Computer im Netzwerk verfügen, auf dem ein TFTP-Server ausgeführt werden kann, können Sie eine Netzwerkinstallation versuchen.

Diese URL kann hilfreich sein:

http://mac.linux.be/content/booting-open-firmware

Es umfasst das Booten mit offener Firmware von CD, Festplatte, USB und TFTP.

Antwort3

Sie können eine CD (ohne Verwendung eines Fachs) mit Daemon Tools oder etwas Ähnlichem mounten und sie dann in ein Laufwerk (z. B. E:/) mounten. Starten Sie dann einfach Ihren Linux-Rechner neu und er sollte mit dem CD-Image booten.

verwandte Informationen