Lohnt es sich noch, TeX zu lernen?

Lohnt es sich noch, TeX zu lernen?

Ich glaube, ich habe einen Punkt erreicht, an dem ich nicht mehr besser darin werden kann, Dokumente zu erstellen, die meinen Vorstellungen entsprechen, es sei denn, ich bemühe mich ernsthaft, das Schreiben des für mich derzeit völlig undurchsichtigen Codes zu lernen, der voller @-Symbole und allerlei unbekannter Low-Level-Befehle ist, wie er typischerweise in Forumsantworten und obskuren Blogs vorkommt, und aus dem ich den Code direkt in meine Datei kopieren und ihn kein bisschen ändern darf (es sei denn, ich möchte 174 Fehlermeldungen).

Aber bei all der Vorfreude auf LaTeX3 und LuaTeX und was auch immer, frage ich mich, ob es bald einfachere Möglichkeiten geben wird, die gewünschten Layouts zu erreichen, als mich hinzusetzen und das TeXbook durchzuackern. Irgendwelche Meinungen?

Antwort1

Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, es TeXund seine Ableitungen zu lernen.

Es klingt, als hätten Sie versucht, direkt zum Kern vorzudringen:

Lernen, wie man die Art von Code schreibt, der für mich derzeit völlig undurchsichtig ist und mit @-Symbolen und allen möglichen unbekannten Low-Level-Befehlen übersät ist, wie er typischerweise in Forenantworten und obskuren Blogs vorkommt

Ich persönlich glaube nicht, dass dies der beste Weg ist, um anzufangen. Beginnen Sie stattdessen langsam mit LaTeX, laden Sie Pakete und lassen Sie sie die harte Arbeit für Sie erledigen. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien relativ frei von Low-Level-Befehlen halten .tex.

Einige Pakete, die Ihnen helfen, das Erscheinungsbild der Standardklassen zu optimieren ( article, report, book)

  • geometryum die Seitenabmessungen einzurichten
  • fancyhdrum Ihre Kopf- und Fußzeilen zu erhalten
  • enumitemum Ihre Aufzählungen anzupassen
  • titlesecum Ihre Abschnitts-/Kapitelüberschriften anzupassen

Vielleicht möchten Sie auch einige der anderen erkunden documentclass, die über vordefinierte Einstellungen verfügen, wie z memoir. B. , koma-script.

Wenn Sie feststellen, dass Sie die Pakete wirklich nicht dazu bringen können, das zu tun, was Sie möchten (was heutzutage sehr unwahrscheinlich ist), können Sie mit dem Low-Level-Hacking beginnen.

Das TeXbookist ein wunderbares Handbuch, aber ich würde es nicht als das erste Buch empfehlen, das Sie jemals lesen TeX. Beginnen Sie mit einigen der in dieser Antwort angegebenen Referenzen

Was sind gute Lernressourcen für einen LaTeX-Anfänger?

und wenn Sie neugierig sind, wie die Dinge funktionieren, kehren Sie zum Buch TeXbookals definitive Referenz zurück.

Antwort2

Ja, lernen Sie etwas TeX, und zwar aus mindestens zwei Gründen:

  • ConTeXt, LuaTeX, LaTeX3 – sehr schön und gut, aber es wird Jahre, wenn nicht sogar viele Jahre dauern, bis eine Kombination dieser beiden (La)TeX in seiner jetzigen Form ersetzt. Und die Leute werden in diesen Jahren LaTeX in der heutigen Form schreiben. Das LaTeX 3-Projekt wurde Anfang der 1990er (!) gestartet.
  • Ich glaube, es gibt einevielvon Dingen, die jeder von uns tun könnte, um seine/ihre Dokumente mithilfe der TeX-Programmierung zu verbessern. Es muss nicht unbedingt das „Hacking des Kerns“ sein, aber \@namedef, \@ifundefinedund andere @-durchsetzte Low-Level-Befehle sind nützliche Werkzeuge. Hier ist ein aktuelles Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung:Wie fügt man ein Abbildungsverzeichnis nur hinzu, wenn man Abbildungen hat?- das ist nichts Esoterisches oder Obskures, und dennoch sind dafür ein paar grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich.

Natürlich müssen Sie nicht das gesamte TeXBook und die anderen Referenzmaterialien durcharbeiten, es reicht vielleicht, wenn Sie sich hier und da ein paar Tricks aneignen.

Antwort3

Ja, die Lösung gibt es seit 20 Jahren, Sie müssen nicht länger warten; verwenden Sie ConTeXt:)

verwandte Informationen