%20in%20Circuitikz.png)
Dieses Mal tauche ich in Circuitikz ein. Jedenfalls habe ich ein Problem mit den amerikanischen und europäischen Spannungsarten.
IIRC Spannungsabfälle werden positiv gezählt, das heißt, der Spannungspfeil in den Bildern geht von +
nach -
, wo der Strom fließt.
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage[european]{circuitikz}
\begin{document}
\begin{circuitikz}%[american]
\draw
(0,0) node[ground] {}
to [V,v=$U_0$] (0,3) {}
to [cspst=$t_0$] (2,3) {}
to [L=$L$,v=$u_L$] (3,3) {}
to [R=$R$,v=$u_R$] (6,3) {}
to [C,l_=$C$,v^=$u_C$,i=$i$] (6,0) {}
to [ground] (6,0) {};
\end{circuitikz}
\end{document}
Bitte mit/ohne amerikanische Option verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Zeichen im amerikanischen und die Pfeile im europäischen Stil entgegengesetzt sind. Als Ergebnis würden die Gleichungen bei Anwendung der gemeinsamen Gesetze anders aussehen.
Ist das ein Fehler, Absicht oder liege ich falsch?
Darüber hinaus weist dieses Beispiel noch einige andere Probleme auf: Im europäischen Stil wird der Pfeil des Induktors nicht angezeigt/ausgeblendet. Im amerikanischen Stil sind die Induktorzeichen ebenfalls überladen.
Und, wahrscheinlich ein TikZ-Problem, wie bekommt man das zweite Erdungssymbol?
PS: Was ist die bevorzugte Methode zum Anhängen von Bildern/PDFs hier bzw. wo werden sie gespeichert?
Antwort1
Ich weiß nicht, ob Sie die Bibliothek behalten circuitikz
oder auch verwenden möchten . Ich bevorzuge Letzteres. Dies wäre der Code und das resultierende Bild, das stattdessen verwendet wird. Beachten Sie, dass die Option zum Anzeigen der Pfeile hinzugefügt wurde.circuits
TikZ
direction info
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{circuits.ee.IEC}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[circuit ee IEC,semithick,
every info/.style={font=\footnotesize},
small circuit symbols,
set resistor graphic=var resistor IEC graphic]
\draw (0,0) to [ground={near start, rotate=180}] (0,1)
to [voltage source={near start, direction info={info=$U_0$}}] (0,3)
to [break contact={info=$t_0$}] (2,3)
to [inductor={direction info={info=$L$},info'=$u_L$}] (3,3)
to [resistor={direction info={info=$R$}, info'=$u_R$}] (6,3)
to [capacitor={direction info={info'=$C$}, info=$u_C$}] (6,1)
to [ground={near end}] (6,0);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Sie können die Richtung ändern, direction info
indem Sie einfach ein hinzufügen <-
.