Wie schreibt man ein Benutzerhandbuch für eine Klasse in zwei Sprachen?

Wie schreibt man ein Benutzerhandbuch für eine Klasse in zwei Sprachen?

Die meisten Klassen und Pakete auf ctan bieten eine .dtxDatei an, die bei der Verarbeitung automatisch ein Benutzerhandbuch erzeugt. In den meisten Fällen verwenden solche Klassen die Muttersprache des Autors. Zum BeispielySchriftarts ist auf Deutsch geschrieben. Meiner Meinung nach sollten solche Klassen und Pakete Dokumentationen zumindest auf Englisch und in einer zweiten Sprache anbieten. Dies kann entweder vom Autor oder einem der vielen Freiwilligen erledigt werden.

Gibt es dafür eine Konvention oder eine empfohlene Konvention? Kann jemand ein Beispiel geben, wie man beispielsweise die yfontsDokumentation auf Englisch erweitern kann? Was ist, wenn eine dritte Sprache eingeführt wird? Wenn man alles in die .dtxDatei stopft, wird sie unlesbar. Die Verwendung von babelund Beamer translatewäre mühsam und fehleranfällig, wenn der Hauptautor ein Update vornimmt. Brauchen wir docstripdafür eine Erweiterung?

Antwort1

Es gibt keinen einfachen Weg, dies zu tun. Sie können es jedoch in zwei Schritten tun:

  1. Konvertieren Sie das Dokument .dtxwie .texbeschriebenHier.
  2. Verwendenpo4azum Übersetzen von Textketten und Erstellen eines neuen .texDokuments in einer anderen Sprache.

verwandte Informationen