Konnte jemand eingebettete Filme in Acrobat unter Linux erfolgreich abspielen?

Konnte jemand eingebettete Filme in Acrobat unter Linux erfolgreich abspielen?

Vor einiger Zeit habe ich diese Frage gestelltWie bindet man einen Film in ein PDF ein? Schritt-für-Schritt-Anleitung. (Ich habe alles ausprobiert, was dort dokumentiert ist, und die Links darin. Ich kann die Tool-Kombination zum Abspielen eingebetteter Filme in einem PDF-Viewer unter Linux nicht finden.)

Dieses Mal werde ich direkter: Konnte irgendjemand mit einer bestimmten Kombination aus Tools und Viewer ein PDF aus TeX mit eingebettetem Film erstellen und es in einem Linux-Viewer (beispielsweise einer Version von Acrobat) wiedergeben?

Wenn ja, welches Paket, welche Tex-Version, welche Acrobat-Version wurde verwendet?


BEARBEITEN 2014

Dank @AlexG wurden große Fortschritte bei der Einbindung von Filmen und insbesondere der Wiedergabe unter Linux gemacht. Es ist nur schade, dass Acrobat für Linux am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist (nicht so sehr für Adobe, sondern weil niemand die Fackel für eingebettete Medien aufgreift).

Diese Bearbeitung fasst lediglich eine funktionierende Lösung zusammen, die durch die Definition eines Befehls veranschaulicht wird \includemove[dimensions]{moviewithoutextension}, der Filme erstellt, die in Acrobat 9.4.1 (Linux), Acrobat für Windows und Mac wiedergegeben werden können und der in anderen PDF-Viewern auf externe Player (und ein Standbild) zurückgreift.

Annahmen:

  1. Sie haben eine Kopie von jw-player 5.10 ( not 5.9 or 6.x) in Ihrem lokalen Verzeichnis und sie heißt player.swf. (von hierhttp://developer.longtailvideo.com/trac/browser/tags/mediaplayer-5.10, Dokumentation hier:http://www.longtailvideo.com/support/jw5/31138/configuration-options)
  2. Sie haben ffmpegdie Version 2.1.4.
  3. Sie haben eine Kopie Ihres Films im mp4Format. Jeder Film kann auf diese Weise konvertiert werden

    ffmpeg -i $MYMOVIE.vid -vf scale="trunc(iw/2)*2:trunc(ih/2)*2" -c:v libx264 -profile:v high -pix_fmt yuv420p -g 25 -r 25 $MYMOVIE.mp4

    ffmpeg -i $MYMOVIE.vid -qscale 0 -vcodec libx264 -x264opts keyint=25 $MYMOVE.mp4

  4. Ein Vorschaubild mit gleichem Namen, aber der Erweiterung png. Dies erreichen Sie, indem Sie Ihren Film folgendermaßen konvertieren und einen Schnappschuss machen:

    ffmpeg -i $MYMOVIE.mp4 -ss 00:00:2.1 -f image2 -vframes 1 $MYMOVIE.png

  5. [optional] Ein PDF-Bild mit demselben Namen, aber pdfderselben Erweiterung, um die PNG-Vorschau zu ersetzen, falls der Flash-Inhalt nicht aktiv ist.

  6. Sie können die Pakete problemlos verwenden hyperref(und media9natürlich).

  7. [für die Wiedergabe] Sie haben Acrobat 9.4.1 (für die Wiedergabe unter Linux) oder modernere Versionen in anderen Systemen.

  8. [zur Wiedergabe] Für andere PDF-Viewer: Die Erweiterung mp4ist mit einer Anwendung verknüpft und der Film wird mit dem PDF verteilt.

Einschränkungen (meiner schlechten Implementierung, nicht von media9)

  1. Als Optionen können nur widthund/oder heightangegeben werden.
  2. Es kann kein anderer Player jw-playerverwendet werden (Optionen sind in der Befehlsdefinition fest codiert).
  3. Es werden viele Standardeinstellungen hinsichtlich des Verhaltens des eingebetteten Players vorausgesetzt.
  4. [Für Fallback] Die Definition versucht ihr Bestes, um einen guten Fallback-Modus für andere Viewer bereitzustellen, und Sie müssen (siehe Code) zwischen dem Einbetten des Films oder einer externen Datei wählen.
  5. [Zur Wiedergabe] Ich weiß nicht, ob es in allen Viewern funktioniert, es funktioniert zumindest in Acrobat 9.4.1 (Linux) und Evince 3.10.3 (Linux). Ich habe gesehen, dass es in Acrobat X unter Windows und Mac nach einer Bestätigung mit einer „Sicherheitsmeldung“ funktioniert.

Unter diesen Umständen enthält das folgende Dokument die Definition \includemovieund Zusammenfassung einer funktionierenden Lösung.

\documentclass{article}
\usepackage[noplaybutton]{media9}
\usepackage[colorlinks]{hyperref}
\usepackage{attachfile2}

\newcommand{\includemovie}[2][]{
    \includemedia[
        #1,
        activate=pageopen,transparent,
        addresource=#2.mp4,addresource=#2.png,
        flashvars={
            file=#2.mp4&image=#2.png&
            stretching=uniform&start=0&
            screencolor=white& %improves render in light backgrounds
            controlbar.position=over&controlbar.idlehide=true&
            autostart=true&repeat=always&smoothing=true
            %&bufferlength=10 % may improve repetition of short videos
        }
    ]{ % for disabled content (in most cases this is fallback)
        \begin{tabular}{ll}
            \mbox{
            %   \href{run:#2.mp4} % for not embedded fallback
                \textattachfile[color={0 0 0}]{#2.mp4} % for embedded fallback
                {\texttt{|\kern-.23em>}} % poor play button
            } & \raisebox{-\height}{\includegraphics[#1]{#2}}
        \end{tabular}
    }{player.swf}
}

\begin{document}

\includemovie[width=5cm]{MYMOVIE} %no extension!

\end{document}

JPEG(Hinweis: Es kann für Sie von Vorteil sein , Schnappschüsse zu erstellen . PNGDiese sind normalerweise sehr groß, manchmal so groß wie der gesamte Film.)

Antwort1

Aktualisieren

Seit dem 04.11.2013 media9enthält das Paket Media Player Flash-Komponenten VPlayer9.swfund APlayer9.swf. Sie sind mit dem (etwas veralteten) Flash Player 9-Plugin kompatibel, das mit Adobe Reader für Linux gebündelt ist.9.4.1und kann zum Erstellen von PDF-Dokumenten mit eingebettetem Video (MP4/H.264) und Audio (MP3) verwendet werden, die auf diese spezielle Linux-Version von Adobe Reader abzielen.

Alternativ kann jeder im Internet verfügbare Flash-basierte Mediaplayer verwendet werden, der Flash-9-kompatibel ist und über FlashVars konfiguriert werden kann. (Allerdings dürfte die Anzahl solcher Player mit dem Erscheinen neuerer Flash-Versionen abnehmen.)

Hinweis:Flash und Medienwiedergabe wurden in neueren Readern weggelassen. AR-9.4.1 ist die letzte Version unter Linux, die Flash unterstützt.

Adobe Reader 9.4.1 für Linux kann heruntergeladen werden von ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/unix/9.x/9.4.1/.

Beispielcode mit cube.mp4und VPlayer9.swfaus dem media9Paket:

\documentclass{article}
\usepackage{media9}[2013/11/04]

\begin{document}

\includemedia[
  width=0.6\linewidth,height=0.6\linewidth,
  activate=pageopen,
  transparent,
  addresource=cube.mp4,
  flashvars={
    source=cube.mp4     % same path as in addresource!
   &loop=true           % loop video
   &scaleMode=letterbox % preserve aspect ratio
  }
]{}{VPlayer9.swf}

\end{document}

Antwort2

AktualisierenVielen Dank an @percusse für den Hinweis in seinem Kommentar, dass die ursprüngliche Antwort nicht die war, nach der der OP gefragt hatte.

Also habe ich ein wenig gesucht und das hier gefundenVerknüpfung. Der Workaround besteht im Wesentlichen darin,

  1. InstallierenAdobe Reader 9.4.1.
  2. Installieren flashmovieoder kopieren Sie es in Ihren Quellordner (insbesondere den player_flv_maxi.swf)
  3. Schreiben Sie \includepackage{hyperref}„und“ \includepackage{flashmovie}in Ihre Präambel. Eine minimale Arbeitsumgebung wäre:

    \documentclass{article}
    
    \includepackage{hyperref}
    \incldepackage{flashmovie}
    
    \begin{document}
    
    \flashmovie[width=12cm,height=8cm,engine=flv-player,auto=1]{movie.flv}
    
    \end{document}
    

Es scheint, dass Sie unter Linux eingebettete Videos nur mit Acrobat Version 9.4.1 erhalten können. (Warum das so ist, weiß ich noch nicht.) Sie müssen auch installieren, ffmpegum Ihre Videos zu konvertieren inflv

Ich habe die Beispieldatei text-flv.texüber den Link heruntergeladen. Wie flashmoviees funktioniert, ist in dieser Datei zusammengefasst.

Ich kann die Behauptung, dass der Film auf dem Ausgabe-PDF in meinem Adobe Reader mit Version 9.4.7 nicht abgespielt werden kann, bestätigen. Beim Öffnen des PDF wird eine Meldung angezeigt. A 3d data parsing error has ocurred.Ich kann auch bestätigen, dass es in Adobe Reader 9.4.1 einwandfrei funktioniert.

Übrigens habe ich TeX Version 3.1415926-2.4-1.40.13.

Update: Wenn Sie nicht nach dem EinbettenStellen Sie zunächst sicher, dass Sie alle erforderlichen Pakete installiert haben, um Ihr Filmformat auszuführen. Sie müssen das Paket laden, movie15,das mitgeliefert wird . TeXLive 2012.Im Handbuch steht, dass dieses Paket bereits veraltet ist und dass Sie stattdessen Folgendes verwenden sollten movie9. Es ist in enthalten, ctanaber nicht in TeXLive2012.Ich habe es movie15in dieser Antwort verwendet.

Versuchen Sie das folgende MWE:

\documentclass{article}

\usepackage{hyperref}
\usepackage{movie15}

\begin{document}

    \begin{figure}[ht]
    \includemovie[poster,text={\small(Loading Video...)}]{3cm}{2cm}{movie.mp4}
    \end{figure}

\end{document}

Die posterOption fügt das erste Bild des Films ein. Die textOption wird angezeigt, bevor der Film in Ihren PDF-Viewer geladen wird. 3 cm und 2 cm sind die Breite und Höhe des Bilds und movie.mp4der Name Ihres Films.

Führen Sie es dort aus pdflatex movie.tex, wo movie.texsich Ihre Tex-Datei befindet. Ich verwende Ubuntu 12.04 und verwende es, evince 3.4um das PDF anzuzeigen. Geben Sie es einfach evince movie.pdfin Ihr Terminal ein. Klicken Sie auf den Rahmen, um den Film abzuspielen. Der Film wird mit Ihrem Standard-Filmbetrachter geöffnet.

Ich habe es movie9jedoch nicht versucht.

AktualisierenDies ist eine Antwort an Benutzer 17791. Mein vorheriger Kommentar zu seiner Antwort wurde gelöscht, als die Frage vom Moderator bearbeitet wurde. Hier ist er, @Benutzer17791:

pdfTeX 3.1415926-2.4-1.40.13 (TeX Live 2012)
kpathsea version 6.1.0
Copyright 2012 Peter Breitenlohner (eTeX)/Han The Thanh (pdfTeX).
There is NO warranty.  Redistribution of this software is
covered by the terms of both the pdfTeX copyright and
the Lesser GNU General Public License.
For more information about these matters, see the file
named COPYING and the pdfTeX source.
Primary author of pdfTeX: Peter Breitenlohner (eTeX)/Han The Thanh (pdfTeX).
Compiled with libpng 1.5.10; using libpng 1.5.10
Compiled with zlib 1.2.7; using zlib 1.2.7
Compiled with xpdf version 3.03

Unten sind zwei Schnappschüsse von meinem Desktop, auf denen ein Film in Acrobat 9.4.1 abgespielt wird. (Es ist ein Video eines rituellen Tanzes hier in Baguio City.)

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Ich habe versucht, dasselbe wie Sie zu tun, und das hat bei mir funktioniert

\documentclass[unknownkeysallowed]{beamer}
\mode<presentation>
\usepackage{beamerthemesplit}
\usepackage{multimedia}

\begin{document} 

\begin{frame}[allowframbreaks]

\centering

\movie[height = 6cm,width = 6cm,showcontrols] {}{QuantumHallEffectExp.mp4}
\end{frame} 

\end{document} 

Und um zu sehen, was eingebettet wurde, muss Okular im Präsentationsmodus verwendet werden.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort4

Ich verwende Linux und das funktioniert bei mir:

Zuerst muss ich movie15_dvipdfmx.styes herunterladen movie15.sty, umbenennen und im selben Verzeichnis wie meine Datei ablegen .tex.

Dann:

\usepackage[dvipdfmx]{movie15}
[....]

\begin{figure}[ht]
\centering
\includemovie[inline=false,text={\includegraphics[scale=0.25]{play-movie.png}}]{}{}{movie.mp4}
\end{figure}

Unter Linux kann ich das PDF mit dem Viewer öffnen evince, auf das Bild klicken und der Film wird in einem separaten Fenster abgespielt.

verwandte Informationen