
Ich versuche, einige Freunde zu LaTeX zu bekehren und bin auf einen (für mich) unerwarteten Einwand gestoßen: Es gibt zu wenige Pakete, die "Spaß" (wirklich), worauf ich antwortete:
Ich weiß, es gibtBeispielevon cleveren und kreativen (und ein bisschen albernen) Ergebnissen, die aus ansonsten ziemlich seriösen Paketen wie TikZ herausgekitzelt werden, aber ich frage mich auch: Gibt es anderePakete, wieHanno Rein'SKaffeepaket, die die leichtere Seite von LaTeX zeigen?
Antwort1
Was ist mit Peter Wilsonssudokubundle
? Sie können Sudokus ausdrucken, erstellen und LÖSEN!
Antwort2
Kein Paket, könnte aber ziemlich einfach verpackt werden: Beamerduck!
Die folgende Präsentation zeigt einen Fortschritt, indem eine Ente von der linken zur rechten Seite des Bildschirms läuft und dabei ab und zu nervige Dinge sagt. Sie können das Entenbild natürlich durch jedes andere Tier ersetzen (ich denke an einen Mann, der einen Sack auf dem Rücken trägt. Auf bestimmten Folien, denen ich mehr Zeit widmen möchte, möchte ich, dass er den Sack auf den Boden fallen lässt und sich ausruht).
\documentclass{beamer}
\usepackage{tikz}
\usepackage{lipsum}
% Duck stuff
\usetikzlibrary{shapes.callouts, calc}
% Parameters: file, number of pages, width
\newcommand\DuckSetup[3]{%
\foreach \n in {1,...,#2}{
\pgfdeclareimage[width=#3,page=\n]{duck\n}{#1}}
\def\ducknumberofpages{#2}}
\DuckSetup{duck}{2}{1cm} % "duck" is a pdf file with 2 pages that will
% alternate as they move from slide to slide.
\newcommand\duck{%
\tikz[remember picture]{\node (duck) {%
\pgfmathparse{int(mod(\thepage-1,\ducknumberofpages)+1)}%
\pgfuseimage{duck\pgfmathresult}};}
}
\setbeamertemplate{footline}
{%
\pgfmathparse{(\thepage-1)*\paperwidth/\insertdocumentendpage}%
\hspace{\pgfmathresult pt}%
\duck
}
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
\newcommand<>{\ducksez}[1]{%
\uncover#2{\tikz[remember picture,overlay]{\node[ellipse callout, draw, fill=white, overlay,
callout absolute pointer={($ (duck.north east) + (1,0) $)}] at ($ (duck.north east) + (3,1)
$) {#1};}}}
\newcommand<>{\ducksezrev}[1]{%
\uncover#2{\tikz[remember picture,overlay]{\node[ellipse callout, draw, fill=white, overlay,
callout absolute pointer={(duck.north west)}] at ($ (duck.north west) + (-3,1) $) {#1};}}}
% End of duck stuff
\author{Egon Ipse}
\title{The Importance of Being a Duck}
\begin{document}
\begin{frame}
\maketitle
\ducksez<2>{Hello!}
\end{frame}
\begin{frame}
\frametitle{Purpose}
\begin{enumerate}[<+->]
\item Purpose of Ducks
\item Purpose of Duckweed
\end{enumerate}
\ducksez<3>{Quack!}
\end{frame}
\foreach \i in {1,...,10}{
\begin{frame}
\frametitle{Frame \i}
\lipsum[\i]
\ifnum \i=5 \ducksez{Five!} \fi
\ifnum \i=9 \ducksezrev{Nine!} \fi
\end{frame}
}
\begin{frame}
\frametitle{The last frame}
\ducksezrev{See Ya!}
\end{frame}
\end{document}
Antwort3
Hoffe, das zählt. Hat jemand Lust auf eine Kuh-Schriftart :-)
? Es ist Teil von TL Contrib.
Antwort4
Die Suche nach „Enten machen Spaß“ ergibt bei Google 15.600.000 Treffer – es liegt also auf der Hand, dass Enten Spaß machen.
Und Latex kann mit dem brandneuen tikzducks
Paket (dessen Autor ich bin) Enten machen:https://github.com/samcarter/tikzducksUndhttps://www.ctan.org/pkg/tikzducks
Ein kleines Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{tikzducks}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\duck[body=yellow!50!brown!40!white,
crazyhair=gray!50!white,
eyebrow,
glasses=brown!70!black,
book=\scalebox{0.2}{$E=mc^2$},
bookcolour=red!20!brown]
\end{tikzpicture}
\end{document}
Es gibt auch das jüngere Geschwisterchen der Tikzducks, die Tikzmarmots (https://github.com/samcarter/tikzmarmotsUndhttps://www.ctan.org/pkg/tikzmarmots)
Und noch mehr Familienmitglieder sind unterwegs: die Tikzlings (https://github.com/samcarter/tikzlings)