
Mein heruntergeladenes Zitat sieht folgendermaßen aus:
@ARTICLE{893287,
author={},
journal={IEEE Std. 1516-2000}, title={IEEE Standard for Modeling and Simulation (M Amp;S) High Level Architecture (HLA) - Framework and Rules},
year={2000},
month={ },
volume={},
number={},
pages={i -22},
keywords={Keywords: architecture, class attribute, federate, federation, federation execution, federation object model, framework, high level architecture, instance attribute, interaction class, joined federate, object class, object model template, rules, runtime infrastructure, simulation object model;},
doi={10.1109/IEEESTD.2000.92296},
ISSN={},}
Nach dem Satz sieht es folgendermaßen aus:
[1] IEEE-Standard für Modellierung und Simulation (M&S) High Level Architecture (HLA) – Rahmen und Regeln. IEEE Std. 1516-2000, Seiten 1–22, 2000.
Aber ich habe mich gefragt, ob es so aussehen sollte:
[2] IEEE Std 1516-2000. IEEE-Standard für Modellierung und Simulation (M&S) High Level Architecture (HLA) - Rahmen und Regeln. Technischer Bericht, IEEE.
Letztere habe ich gefunden, als ich die Bibliographie von jemand anderem gelesen habe, und ich finde, sie sieht einfach besser aus als meine (sie hat zum BeispielMSanstattm und;s). Allerdings war ich mir da nicht sicher.
Was ist also besser, [1] oder [2]? Gibt es dafür eine Regel?
Antwort1
Der Unterschied besteht im Schutz der Datenfelder. Wenn Sie das ursprüngliche Format beibehalten möchten, müssen Sie ein zusätzliches Klammernpaar um die Großschreibung usw. setzen.
IEEE-Zitat herunterladenMechanismus spuckt diese seltsamen BibTeX-Einträge aus und das ist, wie Sie herausgefunden haben, sicherlich nicht akzeptabel. Daher gibt es nach dem Herunterladen von IEEE fast immer etwas zu tun, z. B. werden Zeitschriftennamen als ausgegeben journal={some journal, IEEE Transactions on}
und Sie müssen sie jedes Mal zurücksetzen.
\documentclass{IEEEtran}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{lipsum}
\begin{filecontents*}{testing.bib}
@ARTICLE{893287,
author={},
journal={IEEE Std. 1516-2000},
title={{IEEE Standard for Modeling and Simulation {(M\&S)} High Level Architecture {(HLA)} - Framework and Rules}},
year={2000},
volume={},
pages={i -22},
doi={10.1109/IEEESTD.2000.92296},
}
\end{filecontents*}
\title{IEEE article}
\author{Theman Dlegend}
\begin{document}\maketitle
\lipsum[1]See \cite{893287} for more info
\bibliographystyle{ieeetran}
\bibliography{testing}
\end{document}
Antwort2
Keines davon ist korrekt, das korrigierte Format sollte wie folgt sein (nur ein Beispiel, das auf Seite 10 von So verwenden Sie den IEEEtran BIBTEX-Stil).
Wenn Sie Ihre Referenz im Rahmen des IEEE-Standards zitieren möchten, sollten Sie dies wie von IEEE gefordert tun. Dies ist So verwenden Sie den IEEEtran BIBTEX-StilUndder offizielle BibTeX-Stil.
Viel Spaß beim Zitieren!
Antwort3
Meine Antwort bezieht sich nicht nur auf LaTex. Ich würde Ihnen empfehlen, ein Tool wieZotero. Es handelt sich um ein Plug-in für Firefox, das Ihre Bibliographie verwaltet. Sie können alle bibliographischen Informationen einer Quelle auf einmal mit einem einfachen Klick extrahieren, entweder aus einem PDF-Format oder einer Webseite. Sie können Ihre PDFs speichern und Ihre Sammlung organisieren.
Aber für Ihren Fall würde ich Zotero empfehlen, da Zotero eine BibTex-Datei mit den von Ihnen ausgewählten Elementen für Sie erstellt. Zotero übernimmt die IEEE-Formatierung (oder jede andere Formatierung) für Sie. Dies ist eine einfache Option im Optionsmenü.
Antwort4
Vielleicht gibt es eine einfache Antwort. IEEE Standards sieht nicht wie eine Zeitschrift aus und sollte daher nicht als solche definiert werden. Wenn Sie stattdessen den Titel + Herausgeber + URL in @misc definieren, wäre dies eine passendere Referenz.