
Gibt es eine Formel wie die von Bringhurst, um mit 66 Zeichen die Käfighöhe des Textes zu berechnen? Oder ist das nur eine Frage des persönlichen Vergnügens?
als Beispiele habe ich diese beiden Befehle in classicthesis.sty gefunden
\areaset[current]{336pt}{750pt} % ~ 336 * factor 2 + 33 head + 42 \the\footskip
\areaset{336pt}{761pt} % 686 (factor 2.2) + 33 head + 42 head \the\footskip 10pt
was bedeutet:
686 (factor 2.2) + 33 head + 42 head \the\footskip 10pt
Und
~ 336 * factor 2 + 33 head + 42 \the\footskip
?
Antwort1
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Ergebnis ansprechend zu gestalten. Dies ist in dem Sinne gemeint, dass es dem Layout historischer Bücher entspricht, und diese Layouts werden in vielen Büchern sehr häufig verwendet. Bringhurst widmet diesem Thema Kapitel 8 seines Buches (Gestaltung der Seite). Da ich seine Originalarbeit nicht zeigen kann, habe ich dieses Seitenlayout vorbereitet, das mir gefällt und auf einem seiner Vorschläge basiert.
Alle Zahlen sind in pt angegeben. Die 42 pt sollen auch 40 sein, aber zuerst wurden die Seitenmaße angegeben. Eine Doppelseite mit diesen Maßen würde folgendermaßen aussehen:
Meistens müsste zunächst eine „Seitengestaltung“ erfolgen, da die gewünschte Schriftart bei Verwendung einer lesbaren Größe nun 66 Zeichen pro Zeile haben sollte.