Überlegungen zu Schriftart und Stil für Geschäftsberichte

Überlegungen zu Schriftart und Stil für Geschäftsberichte

Ich habe das durchgelesenFragezu allgemeinen Überlegungen zur Verwendung von LaTeX für Geschäftsberichte. Ich bin an Ratschlägen interessiert, wie man LaTeX für Geschäftsberichte angemessen formatiert.

Ich schreibe beispielsweise gerade eine Leistungsbeschreibung für ein Unternehmen und habe das Gefühl, dass das Dokument eher wie eine wissenschaftliche Abhandlung aussieht als wie ein formelles Geschäftsdokument. Gibt es Pakete oder Vorlagen, die bei einem solchen Layout helfen können?

Antwort1

Ich bin nicht sicher, ob Sie Designratschläge oder Ratschläge zu Paketen und Klassen suchen, die wahrscheinlich nützlich sind.

Meiner Erfahrung nach scheinen die meisten „Geschäftsbericht“-Dokumente die folgenden Merkmale aufzuweisen (im Vergleich zu „Standard“-LaTeX-Dokumenten):

  1. Der Textblock ist relativ breit (mit anderen Worten, die Ränder sind kleiner).

  2. Die verwendete Schriftart ist nicht Computer Modern.

  3. Überschriften sind wichtig für die Dokumentstruktur und werden häufig in einer Schriftart gesetzt, die sich vom Text abhebt.

  4. Absätze werden im Allgemeinen durch Leerzeichen statt durch Einrückungen getrennt und nicht selten nummeriert.

  5. Aufzählungszeichen und andere Hilfsmittel zum schnellen Überfliegen von Dokumenten werden häufig verwendet.

Dokumentdesign

In Bezug auf das „allgemeine“ Dokumentlayout (z. B. die Breite der Ränder) ähneln die Standarddokumentklassen nicht sehr den „Geschäftsberichten“, wie sie von Word und ähnlichen Programmen erstellt werden. Wenn Sie das als schlecht empfinden, sollten Sie sich alternative Dokumentklassen ansehen. DieKOMA-Skript-Bundleist ein ziemlich guter Ausgangspunkt. DieBüschelbündelbietet einen interessanten alternativen Ansatz; wieder einmal unverwechselbar -- aber praktisch und elegant. Wenn Sie es vorziehen, "Ihre eigenen Regeln zu brechen", indem Sie Ränder usw. zurücksetzen, tun Sie sich selbst einen Gefallen und vermeiden Sie sogarDenkenüber die Festlegung von Längen: die PaketeGeometrie(um Ränder festzulegen) undPlatzhalter(zum Festlegen von Zeilenabständen) sollten Sie beginnen.

Aus irgendeinem Grund sind die Verbraucher von Geschäftsdokumenten eher zurückhaltend bei der Silbentrennung. Es gibtsehrgute Gründe, Text mit Trennstrichen dem Text ohne Trennstriche vorzuziehen, insbesondere wenn Ihr Text im Blocksatz steht. Wenn Sie dies jedoch vermeiden möchten, sollten Sie Text mit Flattersatz in Betracht ziehen, für den entweder die (extreme) Lösung von \raggedrightoder die differenzierteren Möglichkeiten vonragged2eMöglichkeiten. (Und, wenn ich mich recht erinnere, dieBüschelDie Klasse beispielsweise verwendet in jedem Fall einen rechten Ragged.)

Schriftarten

Computer Modern ist unverwechselbar; es ist nicht jedermanns Geschmack, aber es fällt auf jeden Fall auf. Sofern Ihr Dokument nicht viel Mathematik enthält (in diesem Fall sind Sie praktisch durch die Notwendigkeit eingeschränkt, passende Schriftarten mit allen für mathematische Arbeit erforderlichen Zeichen zu finden), werden Sie wahrscheinlich andere Schriftarten verwenden wollen. Hier gibt es eine Vielzahl von Optionen – einige Pakete, die alternative Schriftarten festlegen (wie z. B.Abonnierenoderneutxfür Times) oder eine allgemeine Lösung wieSchriftspezifikationDadurch können Sie eine viel größere Vielfalt der auf Ihrem Computer installierten Schriftarten verwenden.

Wenn Sie selbstständig arbeiten und es mit der Schaffung einer „Markenidentität“ ernst meinen, ist eine sorgfältige und unverwechselbare Wahl der Schriftart eine gute Wahl. Auch wenn nicht jeder zustimmen würde, ist es sinnvoll, den Kauf einer gut ausgestatteten Schriftart in Betracht zu ziehen, wenn Ihnen eine ansprechende Präsentation wichtig ist; sie kostet kein Vermögen. (Wenn Sie Einwände gegen den Kauf von Schriftarten haben, wenn Sie sie kostenlos bekommen können, denken Sie daran, dass es Leute (nicht mich!) gibt, die ihren Lebensunterhalt mit dem Entwerfen von Schriftarten verdienen und echte Experten darin sind.)

Überschriften

Die Vorgehensweise der Standardklassen bei Überschriften ist wahrscheinlich nicht typisch für Geschäftsdokumente, wo es recht üblich ist, verschiedene Möglichkeiten zur Kennzeichnung von Überschriften zu finden (z. B. kontrastierende Schriftarten). Das Einrichten von Überschriften ist immer überraschend komplex – es gibt mehr zu bedenken, als Sie annehmen würden); eine Klasse wie die KOMA-Skriptklassen kann helfen, oder verwenden Sie ein Paket wieTitelsec.

Absatzabstand

Ein charakteristisches Merkmal von Geschäftsdokumenten ist, dass sie Absätze mit "Abständen" statt mit Einzügen verwenden. Wenn Sie beispielsweise KOMA-script verwenden, ist diese Funktion als Option integriert (suchen Sie in der Dokumentation nach "parskip"). Wenn Sie Ihre eigenen Dokumente erstellen, sollten Sie dieAbonnierenPaket, das verschiedene Komplexitäten für Sie behandelt.

Absatznummerierung

Ein weiteres häufiges Merkmal von Geschäftsberichten sind nummerierte Absätze. Ich kenne kein wirklich zufriedenstellendes Paket dafür. Es gibt einige sehr gute Ratschläge indiese Antwort.

Aufzählungszeichen und Listen

In Geschäftsberichten wird häufig sehr viel von Aufzählungszeichen und ähnlichen Listen Gebrauch gemacht.AufzählungselementPaket ist eine sehr bequeme Möglichkeit, diese zu handhaben.

Für Tabellen ist dieBuchtabsPaket ist unerlässlich – und noch wichtiger ist es, seine Dokumentation zu lesen, die Ihnen zeigt, wie Sie professionell aussehende Tabellen erstellen und warum viele der angezeigten Tabellen schlecht sind.

Eine dicke Warnung

Bedenken Sie bei all dem, dass es durchaus eine Spannung zwischen dem Vertrauten und dem Guten geben kann. Viele Dinge, die Dokumente „konventionell“ aussehen lassen, müssen gar nicht gut sein. Der „Geschäftsbericht“ ist ein Mischmasch aus Überbleibseln der alten Technik (der Schreibmaschine) und den Möglichkeiten der neuen Technik, die oft missbraucht werden.TunFragen Sie sich, ob die Entscheidungen, die Sie treffen, gut sind. Versuchen Sie, sich Beispiele für gut gestaltete Geschäftsberichte (z. B. Jahresberichte) anzuschauen, und legen Sie keinen zu großen Wert darauf, dass Ihr Dokument denen ähnelt, die andere mit den manchmal schlechten Standardeinstellungen weit verbreiteter Textverarbeitungssoftware erstellen.

Allgemeine Tipps zur Typografie finden Sie bei Bringhurst'sElementeist der moderne Klassiker. Online gibt es gute Ratschläge (kostenlos!) in der Dokumentation für dieMemoirenklasseund (nicht nur für Juristen) bei derTypografie für AnwälteWebseite.

Antwort2

Die Gestaltung von Geschäftsdokumenten ist stark länderspezifisch. In Nordamerika sollte man für Überschriften massenhaft Großbuchstaben verwenden, in Europa scheinen die Leute Überschriften lieber in Fettdruck zu schreiben und so weiter.

Sie müssen also einige charakteristische Merkmale von Geschäftsdokumenten in Ihrem Land herausfinden. Wählen Sie nach Möglichkeit eine Dokumentklasse, die diese Merkmale erfüllt. KOMA-Script wäre in Europa eine gute Idee, vielleicht ist Memoir besser an die englischsprachige Welt angepasst.

Schreiben Sie dann eine Präambel für Ihr erstes Dokument, die all diese Attribute enthält. Wir helfen Ihnen gerne dabei, aber Sie müssen eine präzise Frage stellen.

verwandte Informationen