Großgeschriebenes Wort im Glossar, kleingeschriebenes Wort im Text

Großgeschriebenes Wort im Glossar, kleingeschriebenes Wort im Text

Ist es möglich, ein Wort in den Glossaren groß, im Text jedoch klein zu schreiben? Ich könnte \glslinkanstelle von verwenden \gls, aber gibt es keine bessere Lösung?

Hier ist ein Beispiel, um zu verdeutlichen, was ich möchte:

\documentclass[a4paper]{article}

\usepackage{hyperref}
\usepackage{glossaries}

\makeglossaries
\newglossaryentry{lowercase}{name={lowercase}, description={In the glossary, this word should be capitalized}}
\newglossaryentry{uppercase}{name={Uppercase}, description={This word is capitalized}}

\begin{document}

Should both be lowercase: \gls{lowercase}, \gls{uppercase}.

Workaround: \gls{lowercase}, \glslink{uppercase}{uppercase}.

\printglossaries

\end{document}

Dies ergibt:

Should both be lowercase: lowercase, Uppercase.
Workaround: lowercase, uppercase. 

Glossary
lowercase In the glossary, this word should be capitalized. 1
Uppercase This word is capitalized. 1

Antwort1

Es gibt eine einfache Lösung. Sie können den Text, der im Glossar erscheint, und den Text, der im ...-Text erscheint, separat festlegen.

\newglossaryentry{uppercase}{
    name={Uppercase},
    text={uppercase},
    description={Appears uppercase in the glossary and lowercase in the text}
}

Antwort2

Für zukünftige Benutzer mit denselben Problemen:

Ich bin selbst auf das Problem gestoßen und habe diese Frage und ihreDuplikat. Die Lösung von @Nitram war im Fall eines als Makro definierten ersten Wortes nützlich. Allerdings:

  • Ich wollte nicht alle Namenseinträge duplizieren,
  • Ich wollte die Kontrolle darüber behalten, was großgeschrieben wird und was nicht (Fall von mathematischen Symbolen als erste Buchstaben),
  • Ich wollte das übliche Verhalten beibehalten, wenn nicht ausdrücklich danach gefragt wird.

Aus einer Antwort von @nicola-talbotDorthabe ich eine einfache Neudefinition gefunden, die den Zweck erfüllt:

\usepackage{mfirstuc}
\renewcommand{\glsnamefont}[2][]{\capitalisewords{#1}\xspace#2}

Beispiele:

Verwendung: gibt „Erstes Wort großgeschrieben“ im Glossar aus, und \gls{firstexample} gibt im Text „Erstes Wort großgeschrieben“ aus:

\newglossaryentry{firstexample}{
  name={first}{word capitalized}
}

Dies funktioniert nicht mit einem Makro (das ganze Wort wird groß geschrieben), daher die Verwendung eines Textfelds:

\newglossaryentry{boite}{
  name={\Boite de valeurs},
  text={\boite de valeurs}
}

Ich habe Mathe zuerst, normale Verwendung des Namens: Sowohl im Glossar als auch im Text gibt \gls{firstexample} "$i$-tes blabla" aus:

\newglossaryentry{iblabla}{
  name={$i$-th blabla}
}

Antwort3

Ich habe verwendetNicolas Antwort, da keine der Antworten hier für mich funktioniert hat.

Das glossaries-extraPaket ermöglicht es, die Großschreibung einfach mit einzurichten firstuc. Ich musste weder an meinem Vorschaucode noch an den Aufrufen viel ändern. Ändern Sie einfach das Paket und fügen Sie den folgenden Code hinzu:

\setglossarystyle{long}
\setabbreviationstyle[acronym]{long-short}
\glssetcategoryattribute{acronym}{glossdesc}{firstuc}

Antwort4

Es ist möglich, im Text Groß- und Kleinschreibung zu verwenden; \Gls{}wird das großgeschriebene Wort oder den großgeschriebenen Begriff angeben, wie am Satzanfang. An anderen Stellen \gls{}kann auch die Kleinschreibung verwendet werden. Siehe Abschnitt 3 derRatgeber für Anfänger. Ich bin nicht sicher, ob dies genau die gestellte Frage beantwortet, aber es ist eine gängige Verwendung, aufgrund derer Leute diese Frage finden könnten.

verwandte Informationen