![XeTeX: besser Systemschriftarten oder Pakete verwenden?](https://rvso.com/image/254700/XeTeX%3A%20besser%20Systemschriftarten%20oder%20Pakete%20verwenden%3F.png)
Ich bin vor kurzem auf XeTeX umgestiegen. In meinem Dokument verwende ich diesen Code, um die Schriftarten festzulegen:
\usepackage[math-style=ISO,bold-style=ISO]{unicode-math}
\usepackage{xunicode}
\usepackage{fontspec}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\setmainfont{Linux Libertine O}
\setsansfont{Linux Biolinum O}
\setmonofont{Inconsolata}
\setmathfont{XITS Math}
Ich habe Libertine und Biolinium aus den Ubuntu-Repositorys installiert, XITS heruntergeladen und in meinem .fonts
Verzeichnis installiert … Jetzt würde ich gerne wissen, was die Hauptunterschiede zwischen meinem Ansatz und der Verwendung der echten Latex-Pakete (wie libertineotf
) sind.
Antwort1
Lokale Schriftarten verringern die Portabilität des Quellcodes
Kompilieren auf Computern ohne Zugriff auf diese Schriftarten.
Dies sollte keine Auswirkungen auf die Ausgabedateien bis zur endgültigen Anzeige haben.