![Ständige Fehler wegen fehlender Symbole in der Gleichungsumgebung](https://rvso.com/image/254716/St%C3%A4ndige%20Fehler%20wegen%20fehlender%20Symbole%20in%20der%20Gleichungsumgebung.png)
Mir ist klar, dass das wie eine blöde Frage klingt, aber bei meiner Arbeit tauchen viele fehlende Symbole auf, aber sie sind da!
Ein solches Beispiel ist
\begin{equation} \label{eq:rgbtohsb}
\begin{center}
$Hue = \left\{\begin{array}{ccc}
\frac{g - b}{max(r,g,b)- min(r,g,b)} & \quad \text{if } & max(r,g,b) = r\\
\frac{b-r}{max(r,g,b)- min(r,g,b)} & \quad \text{if } & max(r,g,b) = g \\
\frac{r-g}{max(r,g,b)- min(r,g,b)} & \quad \text{if } & max(r,g,b) = b \\
\end{array}
Saturation = \left \{ \begin{array}{ccc}
0 & \text{if } & r = g = b\\
\frac{max(r,g,b)}{V} & \quad \text{ otherwise} \\
\end{array} $
$Value = max(r,g,b)$
$Lightness = \frac{1}{2}(max(r,g,b) + min(r,g,b)) $
\end{center}
\end{equation}
Wie Sie sehen, habe ich tatsächlich alle $
. Außerdem habe ich die \begin{center}
und\end{center}
Ein weiterer Fehler ist, dass es heißt, \begin{document}
endete am\end{equation}
Hier ist der Header, den ich verwende
\documentclass[a4paper,11pt,twoside]{article}
\usepackage[left=2.5cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[parfill]{parskip}
\usepackage{program}
\pagestyle{fancyplain}
\fancyhf{}
\rhead{\fancyplain{}{\today}}
\cfoot{\fancyplain{}{\thepage}}
\usepackage{graphicx}
{\tiny }
Ich habe eine\end{document}
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antwort1
In Ihrem Beispiel gibt es vier Fehler.
Sie müssen keine
\begin/end{center}
Gleichungen anzeigen, da diese standardmäßig zentriert sind.In einer Gleichungsumgebung benötigen Sie keine Dollarzeichen. Sie befinden sich bereits im Mathematikmodus.
\left
Ohne ein passendes ist dies nicht möglich\right
, Sie können jedoch verwenden,\right.
wenn Sie das richtige Trennzeichen nicht möchten.In einer Gleichungsumgebung sind keine Leerzeilen zulässig.
Eine korrigierte Version (aus der unnötiges Material entfernt wurde) lautet wie folgt. Wenn Sie die Gleichungen nicht nummerieren möchten, können Sie equation*
anstelle von verwenden und und zu und equation
abkürzen . Beachten Sie schließlich, dass es vordefinierte Befehle und gibt, die bessere Ergebnisse liefern, als einfach „max“ und „min“ einzugeben.\begin{equation*}
\end{equation*}
\[
\]
\max
\min
\documentclass[a4paper,11pt,twoside]{article}
\usepackage{mathtools}
\begin{document}
\begin{equation} \label{eq:rgbtohsb}
\text{Hue} = \left\{
\begin{array}{ccc}
\frac{g - b}{max(r,g,b)- \min(r,g,b)} & \quad \text{if } & \max(r,g,b) = r\\
\frac{b-r}{max(r,g,b)- \min(r,g,b)} & \quad \text{if } & \max(r,g,b) = g \\
\frac{r-g}{max(r,g,b)- \min(r,g,b)} & \quad \text{if } & \max(r,g,b) = b \\
\end{array}
\right.
\end{equation}
%
\begin{equation}
\text{Saturation} = \left \{ \begin{array}{ccc}
0 & \text{if } & r = g = b\\
\frac{\max(r,g,b)}{V} & \quad \text{ otherwise} \\
\end{array}
\right.
\end{equation}
%
\begin{equation}
\text{Value} = \max(r,g,b)
\end{equation}
%
\begin{equation}
\text{Lightness} = \frac{1}{2}(\max(r,g,b) + \min(r,g,b))
\end{equation}
\end{document}
Deramsmath-Paket(das automatisch geladen wird, wenn Sie laden mathtools
) bietet viele andere Umgebungen zum Formatieren von Mathematik, von denen einige (z. B. ) je nach Struktur Ihres tatsächlichen Dokuments gather
besser sein können als . Sie finden es möglicherweise auch nützlich, dieequation
Nicht so kurze Einführung in LaTeX.