![Ist ein dreispaltiges Fußnotenlayout möglich?](https://rvso.com/image/254724/Ist%20ein%20dreispaltiges%20Fu%C3%9Fnotenlayout%20m%C3%B6glich%3F.png)
Ich denke über die Idee eines Dokumentlayouts nach, bei dem Zitate im Stil von Autor und Jahr, aber als Fußnoten angegeben werden. Das heißt, diese Notizen wären (größtenteils) sehr kurz, was nicht zum einspaltigen Fußnotenlayout der Standardklassen passt. Eine mögliche Lösung besteht darin, Fußnoten in einem einzigen Absatz pro Seite zusammenzufassen, wie dies beispielsweise durch die para
Option desfootmisc
Paket:
\documentclass{article}
\usepackage[para]{footmisc}
\begin{document}
\null\vfill% just for the example
Some text.\footnote{Author 2001} Some more text.\footnote{Buthor 2002}
And some more.\footnote{Cuthor 2003} Does this text ever end?\footnote{Duthor 2004}
Yes.\footnote{Euthor 2005}
\end{document}
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Fußnoten zweispaltig zu setzen (wobei der Fließtext weiterhin einspaltig bleibt). Dies kann erreicht werden mit demdblfnote
Paket:
\documentclass{article}
\usepackage{dblfnote}
\DFNalwaysdouble% no attempt to fit footnotes into a single column
\begin{document}
\null\vfill% just for the example
Some text.\footnote{Author 2001} Some more text.\footnote{Buthor 2002}
And some more.\footnote{Cuthor 2003} Does this text ever end?\footnote{Duthor 2004}
Yes.\footnote{Euthor 2005}
\end{document}
Ich suche ein Layout ähnlich dem von dblfnote
, aber mit Fußnoten indreiSpalten. Kann das mit vertretbarem Aufwand gemacht werden? (Ich hoffe auf einen cleveren Hack der dblfnote
Makros oder der Satzroutinen desmulticol
Paket.)
Hinweise: multicol
Ein Spaltenausgleich wie bei - ist nicht erforderlich, und es ist mir gleichgültig, ob Spaltenumbrüche innerhalb von Fußnoten zulässig sein sollen oder nicht ( dblfnote
bietet beide Optionen).
Antwort1
Die memoir
Klasse bietet dreispaltige Fußnoten. Insgesamt bietet sie vier Arten von Fußnotenlayouts: normal, zweispaltig, dreispaltig und in einem einzigen Absatz zusammengefasst.
\documentclass{memoir}
\threecolumnfootnotes
\begin{document}
\null\vfill% just for the example
Some text.\footnote{Author 2001} Some more text.\footnote{Buthor 2002}
And some more.\footnote{Cuthor 2003} Does this text ever end?\footnote{Duthor 2004}
Yes.\footnote{Euthor 2005}
\end{document}
Antwort2
Warnung: ledmac
Paket ist veraltet, sieheAktualisierenZur Korrektur siehe Abschnitt weiter unten.
Wie Peter Wilson betont, memoir
basiert der Code von für dreispaltige Fußnoten auf dem vonledmac
Paket. Das heißt, man kann ein solches Layout auch für andere Klassen aktivieren, allerdings memoir
mit den folgenden Einschränkungen:
Im Gegensatz zu den Standardklassen werden Fußnoten (hier: die in der ersten Spalte) nicht eingerückt;
Die
ledmac
Fußnoten verfügen nicht über ein optionales Argument zum Ändern der Anzahl einzelner Notizen.
Beachten Sie auch, dass sowohl die memoir
Klasse als auch das ledmac
Paket Spaltenumbrüche innerhalb einzelner Fußnoten zulassen.
\documentclass{article}
\usepackage{ledmac} % see Update section below
\footthreecolX{A}
\let\footnote\footnoteA
\begin{document}
\null\vfill% just for the example
Some text.\footnote{Author 2001} Some more text.\footnote{Buthor 2002}
And some more.\footnote{Cuthor 2003} Does this text ever end?\footnote{Duthor 2004}
Yes.\footnote{Euthor 2005}
\end{document}
Aktualisieren
Wie @LaRiFaRi erwähnt hat, ledmac
ist das Paket veraltet und wir können verwendenreledmac
Paket stattdessen. Dazu könnten wir die folgenden beiden Zeilen austauschen
\usepackage{ledmac}
\footthreecolX{A}
von diesen
\usepackage{reledmac}
\arrangementX[A]{threecol}
Antwort3
Mit bidi
dem Paket (tut mir leid, wenn Sie keinen bidirektionalen Schriftsatz benötigen, aber es bietet umfangreiche Tools für Fußnoten) können Sie Fußnoten in 1 bis 10 Spalten setzen. Darüber hinaus können Sie auch Absatzfußnoten setzen. Hier ist ein Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage[extrafootnotefeatures]{bidi}
\threecolumnfootnotes
\begin{document}
\null\vfill% just for the example
Some text.\footnote{Author 2001} Some more text.\footnote{Buthor 2002}
And some more.\footnote{Cuthor 2003} Does this text ever end?\footnote{Duthor 2004}
Yes.\footnote{Euthor 2005}
\end{document}
Darüber hinaus können Sie auch die Richtung der Fußnotenspalte steuern. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des bidi
Pakets.