
Ich habe eine Umgebung für meine Übungen erstellt. Das Problem ist nun, dass wenn ich verschiedene Übungen habe (Übung 1, Übung 2 usw.), immer ein kleiner Abstand zwischen ihnen besteht. Ich habe eine Hintergrundfarbe und diese ist unterbrochen, sodass es ziemlich blöd aussieht. Ich möchte keine Unterbrechung haben, sodass die Farbe nicht unterbrochen wird. Wie kann ich das machen? Ich weiß nicht, wie ich die Definition meiner Umgebung ändern kann, um LaTeX beizubringen, keine Abstände dazwischen zu machen....
Hier ist mein Code:
\documentclass{book}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=4cm,right=3cm, top=2cm, bottom=2cm}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[final]{pdfpages}
\usepackage{xcolor,bookmark}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{multicol}
\usepackage[bottom]{footmisc}
\usepackage{shadethm}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{paralist}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[framemethod=tikz]{mdframed}
\definecolor{aufgaben}{rgb}{0.9333,0.93333,0.933333}
\newtheoremstyle{mystyle2}
{\topsep}{\topsep}{}{}%
{\bfseries}{}{.5em}{}%
\theoremstyle{mystyle2}
\newmdtheoremenv[hidealllines=true,
backgroundcolor=aufgaben,skipabove=\topsep,
skipbelow=\topsep]{aufgabe}{Aufgabe}
\begin{document}
text\\ a lot of text\\
\begin{aufgabe}
the excercise
\end{aufgabe}
%no space here! please!
\begin{aufgabe}
the next excercise
\end{aufgabe}
text\\
ext\\
ext\\ really a lot of text\\ text\\ text\\
ext\\ text\\ text\\
\end{document}
(Ich weiß, dass LaTeX die Übungen abhängig von der Textmenge macht, aber auch wenn die Seite voller Text ist, bleibt immer noch ein wenig Platz dazwischen und ich möchte keinen Platz dazwischen haben!)
Antwort1
Wie Barbara bemerkt hat, verwenden Sie \topsep
in Ihrem Code viermal. Sie müssen zwei davon entfernen, \newtheoremstyle
um
\newtheoremstyle{mystyle2}
{}{}{}{}%
{\bfseries}{}{.5em}{}%
Daher erhalten Sie keine unnötigen Leerzeichen (innerhalb des schattierten Bereichs). Darüber hinaus gibt es zwei weitere Fälle in , in denen Sie und gleich \newmdtheoremenv
machen sollten wieskipabove
skipbelow
0pt
\newmdtheoremenv[hidealllines=true,
backgroundcolor=aufgaben,skipabove=0pt,
skipbelow=0pt]{aufgabe}{Aufgabe}
Und es funktioniert.