
Ich habe versucht, den folgenden Code zu verwenden, aber er funktioniert nur für 2⨉2-Matrizen.
\[
M=
\left[ {\begin{array}{cc}
1 & 2 \\
3 & 4 \\
\end{array} } \right]
\]
Nun funktioniert bei mir folgendes nicht:
\[
M=
\left[ {\begin{array}{cc}
1 & 2 & 3 & 4 & 5\\
3 & 4 & 5 & 6 & 7\\
\end{array} } \right]
\]
Antwort1
In Ihrem Beispiel muss die Eröffnungszeile
\left[ {\begin{array}{ccccc}
statt
\left[ {\begin{array}{cc}
Wenn Sie mit nur zwei s beginnen c
, teilen Sie ihm mit, dass die Matrix nur zwei Spalten hat (und dass Sie sie zentriert haben möchten). Dann bricht es ab, wenn Sie ihm Daten für 5 Spalten geben.
Antwort2
Eine bessere Möglichkeit hierfür ist, wie TheHe erwähnte, das amsmath
Paket:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\[
M=
\begin{bmatrix}
1 & 2 & 3 & 4 & 5 \\
3 & 4 & 5 & 6 & 7
\end{bmatrix}
\]
\end{document}
Die bmatrix
Umgebung gibt Ihnen []
Klammern. ()
Klammern sind auch sehr gebräuchlich. Sie werden mit der pmatrix
Umgebung erstellt. Um eine Matrix inline einzubinden, können Sie schreiben:
$M = \left\[ \begin{smallmatrix} 1 & 2 \\ 3 & 4 \end{smallmatrix} \right\]$
Antwort3
Wenn Sie das amsmath
Paket verwenden, können Sie aus einer Vielzahl von Matrizen wie pmatrix
oder auswählen bmatrix
.
Antwort4
Das funktioniert nicht, weil Sie 2 Spalten (cc) deklariert haben. Die Anzahl der Spalten sollte in Ihrem Fall 4 sein, also cccc. Dann funktioniert es.