%20.png)
Beim Ausgeben meines LyX-Dokuments erhalte ich diese Fehlermeldung: Ungültiges Mathchar (32768), mit der folgenden Erklärung: „Eine Mathchar-Zahl muss zwischen 0 und 32767 liegen. Ich habe diese auf Null geändert.“, gefolgt von zwei weiteren Fehlern: Fehlende Zahl, wird als Null behandelt., mit der Erklärung „Hier hätte eine Zahl stehen müssen; ich habe ‚0‘ eingefügt. (Wenn Sie nicht herausfinden können, warum ich eine Zahl sehen musste, suchen Sie im Index des TeXbook nach ‚seltsamer Fehler‘.)“
Die Fehlerquelle scheint folgende TeX-Datei zu sein, die eine Tabelle erstellt:
&\multicolumn{3}{c}{Matem\'aticas} \\\cmidrule(lr){2-4}
&\multicolumn{1}{c}{(1)} &\multicolumn{1}{c}{(2)} &\multicolumn{1}{c}{(3)} \\
\midrule
Tratamiento & 0.07 & 0.08\sym{**} & 0.09\sym{***}\\
& (0.08) & (0.05) & (0.03) \\
\addlinespace
Controles & No & S\'i & S\'i \\
\midrule
Observaciones & 2000 & 2000 & 2000 \
Die TeX-Datei wird dann im selben Ordner wie die LyX-Datei unter dem Namen regressions.tex gespeichert und per Insert-TeX Code in das LyX-Dokument eingefügt:
\begin{threeparttable}
\estwide{regressions.tex}{3}{c}
\Figtext{\footnotesize{Errores est\'andares entre par\'entesis.\\ \textit{* p < 0.1, ** p < 0.05, *** p < 0.01.}}}
\end{threeparttable}
Ich kann die Ausgabe im PDF-Format der LyX-Datei sehen, in die dieser Code eingefügt ist (obwohl ich die oben erwähnte Fehlermeldung erhalte), aber es funktioniert nicht, wenn ich die LyX-Datei als untergeordnete Datei in eine andere LyX-Datei einfüge.
Ich habe andere ähnliche Tabellen in anderen Child-LyX-Dateien im Masterdokument und sie funktionieren einwandfrei. Ich konnte nicht herausfinden, woher das Problem kommt. Für jede Hilfe wäre ich dankbar, danke!
Die Präambel sollte Folgendes enthalten:
\usepackage{booktabs}
\usepackage{threeparttablex}
% *****************************************************************
% Estout related things
% *****************************************************************
\let\estinput=\input % define a new input command so that we can still flatten the document
\newcommand{\estwide}[3]{
\vspace{.75ex}{
\textsymbols% Note the added command here
\begin{tabular*}
{\textwidth}{@{\hskip\tabcolsep\extracolsep\fill}l*{#2}{#3}}
\toprule
\estinput{#1}
\bottomrule
\addlinespace[.75ex]
\end{tabular*}
}
}
\newcommand{\estauto}[3]{
\vspace{.75ex}{
\textsymbols% Note the added command here
\begin{tabular}{l*{#2}{#3}}
\toprule
\estinput{#1}
\bottomrule
\addlinespace[.75ex]
\end{tabular}
}
}
% Allow line breaks with \\ in specialcells
\newcommand{\specialcell}[2][c]{%
\begin{tabular}[#1]{@{}c@{}}#2\end{tabular}
}
BEARBEITEN:
Ich bin auf dieses Problem gestoßen. Es hat nichts mit der verwendeten Tabelle zu tun, sondern mit der Tatsache, dass die Tabelle möglicherweise mathematische Zeichen enthält oder irgendwie die Art und Weise durcheinander bringt, wie LyX mit mathematischen Zeichen im Tex-Code umgeht. Keine Ahnung, wie das hinter den Kulissen funktioniert, aber unter bestimmten Umständen passiert etwas. Um das Problem zu lösen, muss es im LyX-Dokument einen TeX-Code geben, der Mathematik verwendet, bevor der obige Code aufgerufen wird. „$ $“ reicht aus.