Konflikt zwischen gb4e und meinem Uni-Stylesheet

Konflikt zwischen gb4e und meinem Uni-Stylesheet

Ich bin Doktorand der Linguistik an der Universität von Florida und schreibe gerade meine Dissertation. Die LaTeX-Klasse unserer Redaktion steht in Konflikt mit gb4e(unter anderem) Paketen. Gibt es eine Möglichkeit, das Stylesheet vorübergehend zu überschreiben, um zu verwenden gb4e?

Die Vorlage kann heruntergeladen werden unterhttp://helpdesk.ufl.edu/wp-content/uploads/2012/12/latex_spring_2011.zip.

Die Vorlage besteht eigentlich aus einer Reihe verschiedener .tex-Dateien. Wenn ich \usepackage{gb4e}irgendwo in der packages.texDatei (sowohl vor als auch nach {hyperref}) ein Kommentar habe, wird die Hauptdatei nicht kompiliert. Sobald ich auskommentiere \usepackage{gb4e}, wird das Dokument kompiliert.

Die Vorlage ist von Anfang an fehlerhaft: Ich konnte sie mit TeXnicCenter überhaupt nicht kompilieren (ich muss WinEtd verwenden).

Ich habe auch verwendet {covington}, aber dadurch wird die Nummerierung geändert und die Formatierung erfolgt wie folgt (1-1) anstelle einfacher Zahlen (1), und die Glosse (mittlere Zeile) ist in einer anderen Schriftart, was die Redaktion von UF nicht zulässt.

Antwort1

Die wahrscheinlichste Ursache für die Inkompatibilität zwischen gb4eund anderen Paketen ist die Tatsache, dass gb4eCatcode-Änderungen implementiert, die die Verwendung von _und ^(Tief- und Hochstellungen) außerhalb der Mathematik ermöglichen. Wenn Sie nicht aufpassen, macht dies viele Dinge kaputt, aber da es so nützlich ist, nehmen die meisten von uns es in Kauf und finden bei Bedarf Workarounds. Ihr Problem ist, dass die Vorlage, mit der Sie arbeiten sollen, schrecklich ist und es daher schwierig wäre, die eigentliche Ursache des Problems zu finden. Die beste Lösung besteht also darin, die gb4eÄnderungen einfach zu deaktivieren. Sie können dies tun, indem Sie \noautomathIhrer Präambel unmittelbar nach dem Laden etwas hinzufügen gb4e. Ihre Präambel (oder in diesem Fall die packages.texDatei) sollte also die folgenden Zeilen enthalten:

\usepackage{gb4e}
\noautomath

Sie können versuchen, es nach der Präambel wieder einzuschalten, indem Sie den Befehl hinzufügen \automathoder andere Methoden für tiefgestellte und hochgestellte Zeichen verwenden (umgeben Sie sie mit, $..$wenn Sie Indizes im mathematischen Stil wünschen, oder verwenden Sie \textsuperscriptund \textsubscript(indem Sie das fixltx2ePaket laden).)

Zu deinem zweiten Problem: gb4eDefiniert drei Hooks für die Formatierung der Glossen. Du kannst sie folgendermaßen ändern:

\let\eachwordone=\sffamily
\let\eachwordtwo=\sffamily
\let\eachwordthree=\sffamily

Dadurch wird für alle Erläuterungen und Übersetzungszeilen die serifenlose Schriftart verwendet.

verwandte Informationen