
Seitdem ich Vim gelernt habe, komme ich mit allem anderen nur langsam voran. In letzter Zeit schreibe ich meine Notizen und andere kleine Dokumente in Markdown mit Vim. Ich habe beschlossen, noch einen Schritt weiterzugehen und eine TeX-Formatierungssprache zu lernen.
Ich habe gelesen, dass ConTeXt mehr ist"Batterien enthalten", mit einem konsistenten Design, im Gegensatz zu LaTeX, das Pakete mit einem nicht ganz so konsistenten Design erfordert. LaTeX hat jedoch viele Pakete und Tools, aber es gibt auch viele Konflikte zwischen den Paketen. So verstehe ich die beiden, also korrigieren Sie mich bitte, wenn ich falsch liege.
Ich tendiere eher zu ConTeXt, weil ich auf deren Website gelesen habe, dass es einfacher ist, mein eigenes Design zu erstellen. In LaTeX muss ich ein Design verwenden, das jemand anderes erstellt hat, weil es so kompliziert ist. Aber ich lerne gerade Webdesign und -entwicklung, also lass es mich wissen, wenn es wirklich nicht viel schwieriger ist als CSS. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ConTeXt auf lange Sicht gut ist, da es an guter Dokumentation und Büchern mangelt.
Ein HTML-Konverter könnte sehr nützlich seinan einigen Projekten in nicht allzu naher Zukunft (ein Buch mit einer PDF- und einer Webversion), und LaTeX scheint hier die Nase vorn zu haben. ConTeXt konvertiert in XML, was bedeutet, dass ich XSLT und fortgeschrittenere XHTML-Sachen lernen muss, um es verwenden zu können. Da einige LaTeX-Pakete, die ich möglicherweise verwenden möchte oder nicht, möglicherweise mit HTML-Konvertierungstools in Konflikt geraten, kann ich möglicherweise sowieso nicht so einfach in HTML konvertieren.
Im Moment bin ich noch sehr unentschlossen. Es scheint, als ob die Arbeit mit ConTeXt weniger Kopfschmerzen bereitet. LaTeX hingegen bietet mehr Lernmaterial und Tools, mit denen ich mehr machen kann.
Was also denken Sie als erfahrener Mensch, wäre für mich oder jeden anderen Anfänger, der überhaupt keine Erfahrung mit TeX hat, am besten?
Und wenn Sie Latex empfehlen, welches Backend sollte ich verwenden? XeTeX, LuaTeX, pdfTeX? Welche Pakete sollte ich verwenden, von denen ich weiß, dass sie gut zusammenarbeiten?
Antwort1
Sie haben in Ihrer Frage bereits einige Aspekte angesprochen, daher versuche ich, Ihnen einige Informationen dazu zu geben, berücksichtige dabei aber auch die Informationen aus den verlinkten Antworten hier auf TeX.SE, die in den Kommentaren bereitgestellt werden.
ConTeXt ist ein System in laufender Entwicklung (aufgrund der „Version“ MkIV). Wie Sie sagten, sind in ConTeXt viele Dinge standardmäßig enthalten, aber es gibt nicht so viele Informationen, um ConTeXt als Anfänger zu erlernen.
LaTeX ist wahrscheinlich das am weitesten entwickelte und am weitesten verbreitete System auf TeX. Es ist stabil, hat eine große Anzahl an Paketen, um nahezu alle Funktionen bereitzustellen, die Sie benötigen. Ich verwende LaTeX seit mehr als fünf Jahren und hatte nie wirklich Probleme mit Inkompatibilitäten von Paketen. Es gibt einige Dinge zu erwähnen (z. B. das hyperref
Paket zuletzt laden), aber diese sind in der täglichen Arbeit selten.Und– wie Sie erwähnt haben – dreht sich die meiste Literatur für Anfänger (und auch fortgeschrittene Benutzer) um LaTeX und seine Pakete.
XeTeX ist eine Art Erweiterung von pdfTeX (eine Engine, die PDF direkt erzeugt, was mit dem ursprünglichen TeX nicht möglich ist). Es unterstützt Unicode und auch OpenType-Schriftarten. XeTeX ist auch eine Engine in der Entwicklung.
LuaTeX gilt als Nachfolger von pdfTeX. Es kombiniert die pdfTeX-Engine mit der Sprache Lua. Außerdem werden Unicode und OpenType-Schriftarten unterstützt. LuaTeX befindet sich derzeit noch in der Betaphase. Es wird intensiv daran gearbeitet, da es auch die Grundlage von ConTeXt MkIV ist. Da es sich um eine Betaversion handelt, gibt es mit jeder Version Änderungen (so verwendet die neueste Version 0.75 Lua 5.2, das nicht mit Lua 5.1 in LuaTeX 0.72 kompatibel ist). Seien Sie sich also bewusst, dass es in Zukunft Änderungen geben kann, die ernsthafte Probleme verursachen.
Letztendlich ist es Ihre Entscheidung, welche Sie zu Beginn lernen. Ich würde LaTeX empfehlen, da sich die meisten Informationen und die meiste Literatur darum drehen. Wie in @Alexanders Kommentar erwähnt, ist LuaTeX eine großartige Engine, wenn Sie einige ihrer Funktionen nutzen möchten. Aber letztendlich ist es Ihre Entscheidung! Jeder Benutzer hat seine eigenen Erfahrungen und Dinge, die er mag und nicht mag. Wenn Sie etwas Zeit haben, sehen Sie sich die beiden großen Stile an – LaTeX und ConTeXt – und Sie werden sehen, welcher für Sie besser geeignet ist.
Ich hoffe, dies hilft Ihnen ein wenig bei Ihrer Entscheidung.
Antwort2
Ich bin vielleicht voreingenommen, aber seit ich zu ConTeXt gewechselt bin, hatte ich nie wieder das Bedürfnis, zu LaTeX zurückzukehren. Wenn Sie also eine beliebtere Lösung bevorzugen, probieren Sie auch ConTeXt aus. Sie erhalten denselben strukturellen Ansatz für den Dokumentsatz und zusätzlich eine viel benutzerfreundlichere typografische Schnittstelle (beachten Sie, dass dies eine Software für Profis ist, Sie müssen also zunächst etwas über Typografie wissen). Wenn Sie ernsthaft über die Generierung von HTML nachdenken, kann meiner Meinung nach keine der TeX-Lösungen uneingeschränkt empfohlen werden. Der beste Weg besteht darin, Ihre Quelle in XML oder einer anderen Art von Auszeichnung vorzubereiten, die Sie bevorzugen, und sie dann in HTML und den TeX-Stil Ihrer Wahl zu konvertieren. Im Fall von ConTeXt können Sie XML direkt verwenden, natürlich müssen Sie ConTeXt zuerst mitteilen, wie XML-Elemente gesetzt werden sollen.