So sparen Sie Platz in qtree

So sparen Sie Platz in qtree

Angenommen, ich habe einen Qtree:

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{tikz-qtree,tikz-qtree-compat}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\tikzset{
    % Define arrow style
    pil/.style={
           ->,
           thick,
           shorten <=2pt,
           shorten >=2pt,},
    edge from parent/.style={draw, edge from parent path={(\tikzparentnode.south)
        -- +(0,-8pt)
        -| (\tikzchildnode)}},
    level 1/.style={sibling distance=0.5cm}
}
\Tree
[.{1}
    [.1-1 ]
    [.1-2 ]
    [.1-3
        [.1-3-1 ]
        [.1-3-2 ]
        [.1-3-3 ]
        [.1-3-4 ]
    ]
    [.1-4 ]
    [.1-5 ]
]
\end{tikzpicture}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

  1. Ist es möglich, die Knoten 1-2 und 1-4 näher an 1-3 zu verschieben?

    Bildbeschreibung hier eingeben

  2. Ist es möglich, 1-3 Teilbäume vertikal wachsen zu lassen, sodass ich etwa Folgendes erhalte:

    Bildbeschreibung hier eingeben

Ich weiß, dass er qtreessowohl vertikal als auch horizontal wachsen kann. Aber wie erstelle ich einen Hybridbaum?

Antwort1

Unter Verwendung von plain TikZund seiner treesBibliothek gibt es folgende Möglichkeit:

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{trees,positioning}

\begin{document}

\begin{tikzpicture}[edge from parent fork down,node distance=0.5cm,sibling distance=1cm]
\node {1}
child {node {1-1}}
child {node {1-2}}
child {node (13) {1-3}}
child {node {1-4}}
child {node {1-5}}
;
\node [below = of 13, xshift=30pt] (131) {1-3-1};
\node [below = of 131] (132) {1-3-2};
\node [below = of 132] (133) {1-3-3};
\node [below = of 133] (134) {1-3-4};
\foreach \value in {1,...,4}
  \draw (13.south) |- (13\value.west);
\end{tikzpicture}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen