So entfernen Sie ein Trema nach einem Bindestrich

So entfernen Sie ein Trema nach einem Bindestrich

Um Wikipedia zu zitieren:

Im Niederländischen sind Schreibweisen wie coëfficiënt notwendig, da die Digraphen oe und ie normalerweise die einfachen Vokale [u] bzw. [i] darstellen. Allerdings wird für zusammengesetzte Wörter mittlerweile die Silbentrennung bevorzugt, sodass zeeëend (Meeresente) jetzt zee-eend geschrieben wird.

Da das Trema verwendet wird, um anzuzeigen, dass zwei Buchstaben nicht als Digraph gelesen werden sollen, sollte es entfernt werden, wenn dies auf andere Weise angezeigt wird (z. B. durch einen Bindestrich bei einem Zeilenumbruch). Es gibt immer noch Fälle, in denen die Silbentrennung das Trema entfernt: 'financiën' sollte wie folgt getrennt werden:„fi-nan-ci-en“.

Leider bei der Verwendung

\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{dutch}

das Wort wird als „financi-ën“ getrennt (wenn die Trennung bei einem Zeilenumbruch erfolgt). Ist es möglich, XeLaTeX/Polyglossia dazu zu bringen, das Trema bei der Trennung zu entfernen?

Die sprachspezifischen Optionen im Polyglossia-Handbuch bieten keine Lösung für dieses Problem. Das Babel-Handbuch erwähnt das \@tremaMakro und tatsächlich financi"enwird bei Verwendung von pdfLaTeX und Babel bei Zeilenumbrüchen korrekt getrennt (Entfernung des Tremas). Ich habe festgestellt,dieser hässliche Hack, aber ich bin überzeugt, dass es eine bessere Lösung geben sollte.

Antwort1

Wennalle„ë“ bedeutet einfach dies, dann besteht eine mögliche Problemumgehung darin, die Bedeutung von ëto be neu zu definieren "e:

\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[dutch]{babel}
\usepackage{newunicodechar}

\makeatletter
\newunicodechar{ë}{\@trema e}
\makeatother

\begin{document}

financiën coëfficiënt zeeëend    

\parbox{0pt}{\hspace{0pt}financiën coëfficiënt zeeëend}

\end{document}

Dies \parbox{0pt}{...}ist ein Trick, um TeX anzuweisen, möglichst viele Silben zu trennen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Mit XeLaTeX können SiedürfenVerwenden Sie es babelauf die gleiche Weise, entfernen Sie einfach die Aufrufe von fontencund inputenc.

Wenn Sie verwenden möchten polyglossia, gibt es folgende Möglichkeit:

\documentclass{article}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage{dutch}
\usepackage{newunicodechar}

\makeatletter
\providecommand{\allowhyphens}{%
  \ifvmode\else\nobreak\hskip\z@skip\fi
}
\def\@trema#1{\allowhyphens\discretionary{-}{#1}{\"{#1}}\allowhyphens}

\newunicodechar{ë}{\@trema e}
\makeatother

\begin{document}

financiën coëfficiënt zeeëend

\parbox{0pt}{\hspace{0pt}financiën coëfficiënt zeeëend}

\end{document}

verwandte Informationen