Ich habe versucht, als Operator das Symbol ⫇ ( \subset
über a \sim
) zu setzen, aber die folgenden Lösungen waren nicht hilfreich
- ⫇ scheint nicht in symbols-a4.pdf aufgeführt zu sein, daher findet detexify es nicht.
\limits
und\underset
setzt die Tilde (oder\sim
) ebenfalls getrennt von\subset
.- Die Verwendung
\undertilde
sieht hässlich aus.
Gibt es eine andere Möglichkeit, dieses Symbol zu erhalten?
Antwort1
AnpassungEgregs Lösung:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\newcommand\subsetsim{\mathrel{%
\ooalign{\raise0.2ex\hbox{$\subset$}\cr\hidewidth\raise-0.8ex\hbox{\scalebox{0.9}{$\sim$}}\hidewidth\cr}}}
\begin{document}
\[
A \subsetsim B
\]
\end{document}
Passen Sie die Parameter Ihren Wünschen an.
Antwort2
Hier ist eine einfache Möglichkeit mit \substack
vonamsmath
:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}% http://ctan.org/pkg/amsmath
\newcommand\subsetsim{\mathrel{\substack{
\textstyle\subset\\[-0.2ex]\textstyle\sim}}}
\begin{document}
\[ f(x) \subset g(x) \subseteq h(x) \subsetsim i(x) \sim j(x) \]
\end{document}
Die Definition könnte aktualisiert werden, um auch die Verwendung in Tief-/Hochstellungen zu ermöglichen.
Antwort3
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist das Symbol in Unicode als ⫇ (U+2AC7) angegeben. Wenn Sie also xetex oder luatex und Unicode-Mathematik verwenden, funktioniert es problemlos. Es ist auch in den STIX-Schriftarten enthalten, von denen es jetzt eine Betaversion mit Unterstützung für klassisches TeX gibt:http://www.stixfonts.org/
Antwort4
Lösung für Arme
Das folgende Beispiel konstruiert das Symbol ⫇, indem \sim
darunter gesetzt wird \subset
. Das \sim
wird in einer kleineren Schriftart gesetzt, wenn der aktuelle mathematische Stil \displaystyle
oder ist \textstyle
, dann \scriptstyle
wird für verwendet \sim
, wenn der aktuelle mathematische Stil \scriptstyle
oder ist, \scriptscriptstyle
dann \scriptscriptstyle
wird für verwendet \sim
. Da im letzteren Fall die Schriftart nicht kleiner ist, funktioniert diese Lösung für \displaystyle
, \textstyle
, und \scriptstyle
.
\documentclass{article}
\makeatletter
\newcommand*{\subsetsim}{%
\mathrel{%
\mathchoice
{\@subsetsim\displaystyle\scriptstyle}%
{\@subsetsim\textstyle\scriptstyle}%
{\@subsetsim\scriptstyle\scriptscriptstyle}%
{\@subsetsim\scriptscriptstyle\scriptscriptstyle}%
}%
}
\newcommand*{\@subsetsim}[2]{%
\sbox0{$\m@th#1\subset$}%
\sbox2{$\m@th#2\sim$}%
\sbox4{$\m@th#2$}%
\raisebox{.5\dimexpr\ht2-\ht4\relax}{%
\oalign{\copy0 \cr\hidewidth\copy2\hidewidth}%
}%
}
\begin{document}
\[ a \subset a \sim a \subsetsim a - a_{b \subsetsim b_{c \subsetsim c}} \]
\end{document}
Bemerkungen:
- Das Minus zeigt die mathematische Achse.
- Im letzten Fall (c ⫇ c)
\sim
ist das etwas zu groß, da der Ausdruck in gesetzt ist\scriptscriptstyle
, siehe oben.