Kann durch das Zoomen in PDFs die ursprüngliche Bildgröße wiederhergestellt werden?

Kann durch das Zoomen in PDFs die ursprüngliche Bildgröße wiederhergestellt werden?

Angenommen, ich erstelle in meinem Artikel ein Bild mit 100 x 100 Pixeln in einem Bereich von 1 x 1 Zoll. Wenn ich mir die PDF-Datei beispielsweise bei 100 % Vergrößerung auf meinem Monitor ansehe, umfasst dieser 1 x 1 Zoll große Bereich 50 x 50 Bildschirmpixel.

Wenn ich digital zoomen würde, sodass das Bild auf meinem Monitor 100 x 100 Pixel abdeckt, wäre es dann gleich dem Originalbild? Oder werden die neuen Pixel von der PDF-Software interpoliert?

Ich frage mich, wie das Bild im PDF gespeichert wird, als verkleinerte Version oder als Vollversion? Diese Seite impliziert, dass Grafiken nur eine höhere DPI-Zuordnung erhalten: Kann pdflatex (oder ein anderes Tex-Paket) eingefügte Bilder, deren Größe verkleinert wurde, automatisch neu skalieren? Es scheint, als wären alle Daten gespeichert. Könnte das Zoomen also funktionieren?

Würde die Verwendung von \pdfimageresolution die dpi-Werte überschreiben? Wenn ja, werden die Bilder so skaliert, dass ihre Größe im Dokument erhalten bleibt?

Antwort1

Das PDF-Format ist ein Vektorformat (in einem PDF werden Zeilen und keine Pixel dargestellt). Sie können sie also beliebig vergrößern.

Teile der PDF-Datei können jedoch im Rasterformat (Pixel) dargestellt werden, insbesondere Bilder, die aus einem anderen Format importiert wurden (GIF, PNG, JPG sind Rasterformate; es ist nur schade, dass es keine Programme gibt, die intelligent genug sind, um reibungslos zu interpolieren ...). Wenn Sie eine Seite scannen und im PDF-Format speichern, wird sie als Raster dargestellt.

Wenn Sie ein 100x100 nehmenPixel, haben Sie ein Rasterbild.

verwandte Informationen