Wie kann eine einheitliche Höhe für tiefgestellte Zeichen erreicht werden, wenn einige auch hochgestellte Zeichen haben?

Wie kann eine einheitliche Höhe für tiefgestellte Zeichen erreicht werden, wenn einige auch hochgestellte Zeichen haben?

Ich schreibe ein Skript und habe eine Formel mit Inversen, und mir ist aufgefallen, dass die Indizes eine unterschiedliche Höhe haben.

Dies ist das minimal funktionierende Beispiel:

\documentclass{scrbook}
\begin{document}
\[ \underline{h_1 h_1^{}  h_1^{-1}} \]
\end{document} 

nach dem Kompilieren ergibt dies

Bildbeschreibung hier eingeben

Der Unterstrich ist nicht wirklich notwendig, aber er macht den Unterschied leichter zu erkennen. Die -1 im Hochzeichen ist notwendig, da nur die Verwendung von 1 im Hochzeichen die gleiche Höhe im Tiefzeichen ergibt. Ich hätte gerne alle Tiefzeichen auf der gleichen Höhe. Meine einzige Idee war mit ^{}, aber wie das MWE zeigt, ergibt das immer noch einen kleinen Unterschied. Gibt es eine andere Lösung?

Antwort1

Wenn Sie kein Paket verwenden möchten wieUntertiefe, sagen wir, weil Sie die Anpassungen der Indextiefe „lokal“ halten möchten, müssen Sie bereit sein, Anpassungen an den Unterformeln vorzunehmen, die Indexe, aber keine Hochstellungen haben. Eine solche Methode würde darin bestehen, die TeX-Direktive zu verwenden, \vphantomum „unsichtbare“ Hochstellungen für die Terme zu erstellen, die derzeit keine hochgestellten Terme haben. Das Argument der \vphantomDirektive sollte der größte hochgestellte Term sein, der in der Gesamtformel vorkommt.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{scrbook}
\newcommand{\Q}{{\vphantom{-1}}} % use some "uncommon" letter for command name
\begin{document}
\[ \underline{h_1^\Q h_1^\Q  h_1^{-1}} \]
\end{document} 

Nur der Vollständigkeit halber ist hier dargestellt, wie die Formel aussieht, wenn das subdepthPaket verwendet wird (und keine \vphantomhochgestellten Konstruktionen eingefügt werden); der Hauptunterschied zur zuvor erläuterten vollständig manuellen Anpassungsmethode besteht darin, dass die hochgestellten und tiefgestellten Zeichen alle „höher oben“ gesetzt werden.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{scrbook}
\usepackage{subdepth}
\begin{document}
\[ \underline{h_1 h_1  h_1^{-1}} \]
\end{document} 

Antwort2

Je nachdem, was Sie tun möchten, könnte eine Alternative sein,

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\newcommand{\myUp}[2]{#1\mspace{-2mu}{}^{#2}}
\begin{document}
\[h_1 h_1^{-1} h_1{}^{-1} \myUp{h_1}{-1}\]
\end{document}

Geben

Bildbeschreibung hier eingeben

wobei das letzte Beispiel dazu dient, die Verschiebung ganz nach rechts teilweise rückgängig zu machen.

verwandte Informationen