Erstellen einer Literaturliste im Harvard-Stil mit Biblatex

Erstellen einer Literaturliste im Harvard-Stil mit Biblatex

Ich habe mich damit beschäftigt, biblatexweil ich TeXpad auf dem iPad verwende. Ich glaube, ich habe es hinbekommen, bis auf eine Sache: Die letzten Referenzen sind alle in der Reihenfolge nummeriert, in der sie verwendet wurden, und nicht alphabetisch. Ich habe es versucht, [labelnumber=false]aber das hatte nur []vorangehende Einträge;). Ich kann auch nicht herausfinden, wie ich das URL-Feld unterdrücken kann.

Einfaches Beispiel: Ich bekomme Folgendes:

[1] Mary Douglas. Wie Institutionen denken. 1. Syracuse, NY: Syracuse University Press, 1986. url:http://www.routledge.com/books/details/9780415684781/.

Wenn ich will:

M. Douglas (1986). Wie Institutionen denken. Syracuse University Press, Syracuse, NY, 1. Auflage.

Auch dies sollte unter bestellt werden Douglas.

Alle anderen Fragen, die ich gefunden habe, beziehen sich nur auf das Zitieren im eigentlichen Text, nicht auf das abschließende Literaturverzeichnis.

– nach der ersten Antwort hinzugefügt.

\documentclass{article}
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{textest.bib}
@BOOK{douglas1986a,
author = {Douglas, Mary},
title = {How Institutions Think},
year = {1986},
publisher = {Syracuse UP},
address = {Syracuse, NY},
url = {http://www.routledge.com/books/details/9780415684781}
}
\end{filecontents}

\addbibresource{textest.bib}

\begin{document}
Religion does not explain. Religion has to be explained. \autocite{douglas1986a}.
\printbibliography
\end{document}

Ich denke, dass ich angesichts meiner Arbeitsbelastung innerhalb der Deadline nicht mehr damit zurechtkomme, die Details der Ausgabe auszuarbeiten. Daher werde ich an der nächsten Arbeit herumbasteln und mir Ihren Rat für dann notieren …

Antwort1

biblateximplementiert die beiden Hauptversionen der sog.Harvard-Stil(Autor-Datum und Autor-Titel) in seinen authoryearund authortitleSchemata, die wiederum in verschiedenen Untervarianten ( authoryear-ibidusw.) vorkommen. Vielleicht möchten Sie einen Blick auf dieBeispiele, wählen Sie das Schema, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, und passen Sie es dann nach Bedarf an. Wie Jonempfohlen, schlicht authoryearund ohne Extras könnte ein guter Ausgangspunkt sein.

Ich kann auch nicht herausfinden, wie ich das URL-Feld unterdrücken kann.

Dies wird über die folgende urlOption verwaltet:

\ExecuteBibliographyOptions{
  url=false
}

Antwort2

Der Chicago-Stil kommt dem am nächsten. Ich mache Folgendes:

\usepackage{natbib}

%...

\bibliographystyle{chicago}

\bibliography{bibex1}

Und dann können Sie im eigentlichen Text als \citet{}Autor (Jahr) und \citealp{}als Autor, Jahr referenzieren. Die Referenzen/Bibliographie erscheinen genau so, wie sie für Harvard-Referenzen erscheinen sollen.

verwandte Informationen