.png)
Manchmal finde ich es hilfreich, neben der Referenznummer auch einen visuellen Verweis auf eine zitierte Gleichung zu haben. Hier ist ein (manuelles) Beispiel dafür, wovon ich spreche:
\begin{document}
(...)
\begin{equation}\label{1.1}
y=x
\end{equation}
<several pages later>
... in equation \eqref{1.1}\footnote{y=x} ...
\end{document}
Ich möchte einen Befehl erstellen, der diesen Vorgang automatisch durchführt. So etwas wie
\newcommand{\foo}[1]{\eqref{#1}\footnote{eqcont}}
wobei der Teil „eqcont“ ein Aufruf des Inhalts der Gleichungsumgebung ist. Ich kann mir jedoch keinen Code dafür ausdenken.
Irgendwelche Vorschläge?
Antwort1
Obwohl der Kommentar von @cgnieder sehr hilfreich sein könnte, denke ich, dass der Schwerpunkt der Frage etwas anders ist und einer weiteren Behandlung bedarf.
Das environ
Paket ist hier sehr hilfreich. Es ermöglicht Ihnen, es \eqref
genau so neu zu definieren, wie Sie es beabsichtigt haben, wobei 'eqcont' ein wenig geändert werden musste:
\documentclass{article}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{environ}
\NewEnviron{refeq}[1]{%
\label{#1}
\begin{equation} \BODY \end{equation}
\expandafter\xdef\csname eq#1\endcsname{\BODY}
}
\let\AMSeqref\eqref
\renewcommand{\eqref}[1]{\aftergroup\AMSeqref{#1}\footnote{\csname eq#1\endcsname}}
\begin{document}
\lipsum[8]
\begin{refeq}{1.1}
y=x
\end{refeq}
\lipsum
... in equation \eqref{1.1} ...
\end{document}