So ändern Sie die BST-Datei, um sie an die Anforderungen einer Zeitschrift anzupassen

So ändern Sie die BST-Datei, um sie an die Anforderungen einer Zeitschrift anzupassen

Ich versuche, meine Referenzen so zu formatieren, dass sie den Anforderungen der Zeitschriften (Journal of Physical Chemistry B) entsprechen. Ihre LaTeX-Vorlage ist nicht korrekt (frustrierend!). Ich habe den Befehl „latex makebst“ verwendet, wie andere vorgeschlagen haben.

Ich habe diese .bst-Datei über „latex makebst“ sehr nah an die Anforderungen des Journals gebracht. Es gibt jedoch ein paar kleine Details, die in der von mir erstellten .bst-Datei falsch sind, und ich kann sie nicht durch Neukompilieren der .dbj-Datei wiederherstellen.

Ich versuche, mich so genau wie möglich an die Vorgaben der American Chemical Society zu halten, damit ich nicht 200 Referenzen manuell eingeben muss. Ich möchte dies der Zeitschrift geben, damit sie es an andere Autoren senden können, damit diese in Zukunft nicht mehr auf diese Schwierigkeiten stoßen.

Es gibt ein paar Probleme, die ich in der BST-Datei beheben möchte:

  1. In Artikeln steht nach dem letzten Autor ein Komma.

  2. Seitenzahlen bei Büchern entfallen.

Wie kann ich die BST-Datei bearbeiten, um diese beiden Fehler zu beheben? Die BST-Datei ist 1254 Zeilen lang.

Vielen Dank und frohe Weihnachten!

Antwort1

Viele BibTeX-Benutzer sind auf dasselbe Problem gestoßen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen. Viele Zeitschriften verlangen, dass Benutzer den Inhalt der BBL-Datei in die Hauptmanuskriptdatei einfügen *.tex, sodass diese nur mit LaTeX und nicht auch mit BibTeX kompiliert werden muss. In diesem Fall können Benutzer die \bibitemEinträge manuell bearbeiten, um das erforderliche Format zu erreichen.

Dies ist jedoch keine sehr zufriedenstellende Lösung. Die kürzlich entwickelteBibulous-Projektbietet eine Alternative. Da die Stilvorlagen von Bibulous leicht anpassbar sind, dauert es normalerweise nur wenige Minuten, einen benutzerdefinierten Stil zu entwickeln, der den Anforderungen einer Zeitschrift entspricht. Wenn beispielsweise eine Zeitschrift eine Liste von Autorennamen gefolgt von einem Titel in Anführungszeichen, einem Zeitschriftennamen in Kursivschrift, einer Bandnummer in Fettschrift, einer Ausgabenummer in Klammern, einem Seitenbereich und schließlich einem Jahr in Klammern erfordert, wäre die Vorlage für einen Artikeleintrag

article = <au>, \enquote{<title>,} \textit{<journal>} \textbf{<volume>} (<issue>)...
          : [<startpage>--<endpage>|<startpage>|<eid>] (<year>).

Man kann auch ähnliche Vorlagen für alle anderen Eintragstypen ( book, usw.) entwickeln, die durch die Anforderungen der Zeitschrift und die Datenbankdatei inproceedingsdes Benutzers vorgegeben sind .*.bib

verwandte Informationen