Verwenden von Boxen zum Definieren einer anpassenden (Dirac-)Klammer

Verwenden von Boxen zum Definieren einer anpassenden (Dirac-)Klammer

Ich möchte einen Satz Korrekturklammern definieren, die in der Physik Dirac-Klammern genannt werden.

Diese Klammern akzeptieren drei Argumente, die durch vertikale Linien getrennt sind und alle von Winkeln umschlossen sind, was im Textformat beispielsweise der Fall wäre <a|b|c>.

MWE

Ein erster Versuch wäre

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{calc}

\newcommand\bkt[3]{\left< {#1} \left|{#2} \right| {#3} \right>}

\begin{document}

\begin{align}
  \bkt{a}{b}{c}
\end{align}

\begin{align}
  \bkt{a}{b}{\frac{c}{d}}
\end{align}

\end{document}

Wie auf dem Bild zu sehen ist, haben die mittleren Klammern im zweiten Fall nicht die gewünschte GrößeBildbeschreibung hier eingeben

Lösungsversuch

Das Erstellen einer Box mit einer Höhe, die der maximalen Höhe der drei Argumente entspricht, und Platzieren des zweiten Arguments innerhalb der Box sollte das Problem lösen … aber ich weiß nicht, ob das möglich ist.

Hat jemand eine Idee zur Lösung meines Problems?

Vielen Dank und (fast) frohe Weihnachten.

Antwort1

Sie können für die mittleren Trennzeichen Folgendes verwenden \middle... und bei Bedarf auch mehr als eines:

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}% http://ctan.org/pkg/amsmath

\newcommand\bkt[3]{\left< #1 \;\middle|\; #2 \;\middle|\; #3 \right>}

\begin{document}

\begin{align}
  x &= \bkt{a}{b}{c} \\
  y &= \bkt{a}{b}{\frac{c}{d}}
\end{align}

\end{document}

Beachten Sie, dass das Platzieren von mathematischen Elementen in Klammern zu einem gewissen Abstand führen kann. Daher habe ich diese in der Definition von entfernt \bkt. Ich habe auch etwas Abstand um \middle|(wie in vorgeschlagen) hinzugefügt.So erstellen Sie erweiterbare mittlere Trennzeichen wie im braketPaket). Eine Übersicht über horizontale Räume finden Sie unterWelche Befehle gibt es für den horizontalen Abstand?.

Antwort2

Rufen Sie uns anPhysikalsPhysikohne etwas neu zu erfinden ;-). Sie können physicsdas Paket verwenden. Für Details texdoc physicsodertexdoc.net(Seiten 6 und 7, Abschnitt 2.6).

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{physics}


\begin{document}

\begin{align}
  \mel*{a}{b}{c}\\
  \mel{a}{b}{c} \\
  \bra{a}b\ket{c}
\end{align}

\begin{align}
  \mel**{a}{b}{\frac{c}{d}}\\
  \mel{a}{b}{\frac{c}{d}} \\
  \bra{a}b\ket{\frac{c}{d}}
\end{align}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen