
Ich weiß, dass Sie mit LaTeX Bilder in die Dokumente einfügen, verschiedene Schriftarten verwenden usw. und praktisch alles tun können, was Sie möchten (außer der Tatsache, dass Ihr Dokument einen vordefinierten Stil haben muss, der von den von Ihnen verwendeten Makropaketen vorgegeben wird); in TeX hingegen sind Sie absolut frei, Dinge auf der Seite anzuordnen, wie Sie möchten. Aber in TeX scheint es (zumindest meiner Meinung nach) nicht möglich zu sein, Dinge zu tun, die Sie mit LaTeX tun können, z. B. Bilder in die Seiten einfügen. Ist das wahr oder bin ich da einfach unwissend?
Antwort1
Sie stellen die falsche Frage. Die eigentliche Frage ist, ob Sie in LaTeX alles machen können, was Sie in TeX machen können. LaTeX ist eine Reihe von TeX-Makros, die von Leslie Lamport mit der Idee erstellt wurden, dass ein typischer TeX-Benutzer kein Experte in Typografie ist und selbst wenn er/sie einer wäre, sollte sein/ihr Hauptaugenmerk dem Dokumentinhalt gelten – nicht dem Format. Andererseits ist TeX eine vollständige Satzmaschine/-sprache, die entwickelt wurde, um die kostengünstige Erstellung von Dokumenten relativ hoher Qualität im typografischen Sinne zu ermöglichen. Sowohl TeX als auch LaTeX haben ihre ursprünglichen Ziele vollständig erreicht. Während Sie mit Bleisatz (Tiefsatz) und Fotosatz wohl Dokumente in besserer typografischer Qualität erstellen können, können Sie mit TeX für einen Bruchteil des Preises fast dasselbe erreichen. Obwohl TeX ein typografisches System ist, hat es die Notwendigkeit eines Typografen – eines Fachmanns, der das Dokumentlayout gemäß den Regeln der Typografie bearbeiten soll – nicht beseitigt. LaTeX hat auch sein ursprüngliches Ziel erreicht und die Notwendigkeit eines professionellen Typografen für die Erstellung großer Dokumentklassen zumindest praktisch überflüssig gemacht. Keine Mathematikabteilung und kaum ein Verlag, wenn überhaupt, haben heute noch Typografen auf ihrer Gehaltsliste. Ich gebe zu, dass die typografische Qualität eines typischen LaTeX-Dokuments fraglich ist.
Kommen wir nun zu Ihrer ursprünglichen Frage: Wenn Sie einen allgemeinen Mathematikartikel erstellen möchten, wäre es ziemlich töricht, TeX zu verwenden, da Sie dafür im Wesentlichen bestimmte Teile von LaTeX neu implementieren müssten. Es ist jedoch nicht unmöglich. Wenn Sie ein wirklich einzigartiges Dokument erstellen möchten, wäre es töricht, LaTeX zu verwenden, da Sie mit vorgefertigten Dokumentklassen kämpfen müssten und trotzdem scheitern könnten. Sogar etwas so Einfaches wie das Erstellen eines Dokuments mit Buchstaben beliebiger Größe ist in LaTeX nicht trivial und erfordert die Verwendung von Paketen von Drittanbietern.
Ich möchte Sie auch auf ConTeXt aufmerksam machen, das entwickelt wurde, um die Verwendung von TeX auf eine radikal andere Weise als LaTeX zu vereinfachen. ConTeXt versucht nicht, Ihnen zu sagen, wie Ihr Dokument aussehen soll. Es geht davon aus, dass Sie ein Experte in Typografie sind. Es macht es Ihnen einfach, durch die intensive Verwendung von Schlüsselwertparametern in einem Bruchteil der Zeit, die Sie mit TeX dafür benötigen würden, beeindruckende Dokumente zu erstellen. Beachten Sie, dass ConTeXt im Gegensatz zu LaTeX, das für ein Dokument relativ bescheidener Komplexität Unmengen von Drittanbieterpaketen benötigt, in sich geschlossen ist. Alles, was Sie brauchen, ist bereits im „Kern“ von ConTeXt enthalten.
Antwort2
Ja, alles, was in LaTeX möglich ist, kann natürlich auch in Plain TeX gemacht werden. Wenn Sie ein einfaches Dokument in Computer Modern und 7-Bit-Schriftarten oder einen Roman auf Englisch ohne ausgefallene Grafiken schreiben möchten, ist Plain TeX vielleicht das beste Tool. Wenn Sie Unterstützung für die UTF-8-Kodierung hinzufügen möchten, können Sie Plain XeTeX oder LuaTeX verwenden, sodass Sie auch die Schriftarten ziemlich einfach ändern können. Das ist alles. Grafiken sind kein wirkliches Problem, da PGF und TikZ auch über Plain laufen.
Würden Sie versuchen, eine kritische Edition mit Plain TeX zu beginnen? Würden Sie Codelisten mit Syntaxfärbung implementieren? Mehrere Indizes, automatische Querverweise und Nummerierung, mehrere Inhaltsverzeichnisse? Diese müssen neu implementiert werden. Was ist mit kommentierten Bibliographien, die nach Kapiteln aufgeteilt sind? Nein, biblatex
läuft nicht über Plain und es ist keine Schnittstelle zu Biber verfügbar.
Sie gehen von einer falschen Annahme aus, und wie Sie wahrscheinlich wissen,ex falso quodlibet sequitur
außer der Tatsache, dass Ihr Dokument einen vordefinierten Stil haben muss, der von den von Ihnen verwendeten Makropaketen vorgegeben wird
Diese Aussage ist falsch: Mit einer Dokumentklasse wie memoir
können Sie relativ einfach ändernjedenkleine Details des Ausgabeformats und Hunderte von LaTeX-Paketen stehen Ihnen zur Verfügung. Es gibt Dutzende anderer LaTeX-Klassendateien, die sogar nach Belieben angepasst werden können.
Angenommen, Sie möchten ein Programm für die Verarbeitung von Zahlen schreiben. Nun, Sie haben C, nicht wahr? Wenn Sie Ihrer Idee folgen, würden Sie nicht auf Octave, PARI-GP oder andere Programme verlinken, die Sie zwingen würden,ihreAPI.
LaTeX ist wie ein großer Satz von Bibliotheken, die auf der grundlegenden TeX-Sprache aufbauen. Ihre Freiheit ist bei der Verwendung nicht eingeschränkt. Sie müssen jedoch kein heißes Wasser neu erfinden.