
Ich habe große Außenränder und möchte irgendwann mehr Text, links für gerade Seiten und rechts für ungerade Seiten. Ich habe Folgendes ausprobiert:
\begin{addmargin*}
...
\end{addmargin*}
Das Ergebnis ist aber nur auf der ersten Seite gut. Kann mir jemand helfen?
Hier ist mein MWE (nachdem ich versucht habe, Lösungen in Dennis‘ Antwort zu implementieren):
\documentclass{scrbook}
\usepackage[inner=1.5 cm,outer=5.5cm]{geometry}
\usepackage{lipsum}
%\usepackage{scrextend} % load it if you're not using a KOMA class
\usepackage{lipsum}
\begin{document}
\chapter{One}
\lipsum[1-6]
\section{One-one}
\lipsum[1-3]
\setlength{\oddsidemargin}{15.5pt}
\setlength{\evensidemargin}{15.5pt}
\lipsum[2-11]
\lipsum[1-12]
\setlength{\oddsidemargin}{0pt}
\setlength{\evensidemargin}{0pt}
\section{One-two}
\lipsum[1-3]
\end{document}
Antwort1
Ich denke, mit diesem Code sind nun alle Probleme (auch mit dem Header) gelöst:
\documentclass[twoside]{scrbook}
\usepackage{adjmulticol}
\usepackage{xcolor,graphicx,lipsum,multicol}
\usepackage[paperwidth=17.5cm,paperheight=23cm, inner=1.5cm,outer=5.5cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry}
\newenvironment{TwoCol}{\small\begin{adjmulticols}{2}{0cm}{-4cm}}{\end{adjmulticols}}
\newenvironment{OneCol}{\small\begin{adjmulticols}{1}{0cm}{-4cm}}{\end{adjmulticols}}
\makeindex
\usepackage{fancyhdr}
\setlength{\headheight}{15pt}
\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\headrulewidth}{2pt}
\fancyhf{}
\fancyhfoffset[LE]{4cm}%
\fancyhfoffset[RO]{4cm}%
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{}}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection\ #1}}
\fancyhf{}
\fancyhead[LE,RO]{\bfseries\thepage}
\fancyhead[LO]{\bfseries\rightmark}
\fancyhead[RE]{\bfseries\leftmark}
\fancypagestyle{plain}{%
\fancyhead{} % get rid of headers
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt} % and the line
}
\begin{document}
\frontmatter
\tableofcontents
\mainmatter
\chapter{One}
\lipsum[1]\marginpar{\includegraphics[width=3cm]{pseudosfera.png}}
\section{One-one}
\begin{OneCol}
\lipsum[1-15]
\end{OneCol}
\marginpar{\textcolor{cyan}{Mauris ut leo. Cras
viverra metus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibulum urna
fringilla ultrices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravida
placerat. Integer sapien est, iaculis in, pretium quis, viverra
ac, nunc.}}\lipsum[1]
\lipsum[2]
\lipsum[1]\marginpar{\includegraphics[width=3cm]{pseudosfera.png}}
\section{One-two}
\lipsum[1]
\begin{TwoCol}
\lipsum[2-12]
\end{TwoCol}
\lipsum[3-4]
\end{document}
Ich zeige einige Seiten mit der Ausgabe:
Antwort2
Um den Vorschlag von MMA zu erweitern: Sie könnten das Problem wahrscheinlich beheben, indem Sie das Geometriepaket mit der Option outermargin=n units für den gewünschten Wert von n und unit verwenden. Sie sollten sich jedoch Folgendes ansehen:diese Frage zu wechselnden Rändern in der Buchklassewenn Sie Probleme bei der Implementierung der Geometrielösung haben.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Geometrie verwenden möchten, dannvmarginkönnte eine Minimaloption für Sie sein.
Eine Vielzahl von Optionen finden Sie imLaTeX-Wikibook-Abschnitt zum Seitenlayout, insbesondere den Randabschnitt dieses Artikels.
AKTUALISIEREN:
Ich bin mir immer noch nicht 100 % sicher, wonach Sie suchen, aber hier sind zwei Versuche mit geometry
.
2 Zoll Außenränder (rechts für ungerade Seiten, links für gerade Seiten):
\documentclass{scrbook}
\usepackage{lipsum}
\usepackage[outermargin=2 in]{geometry}
\begin{document}
\chapter{One}
\lipsum[1-6]
\section{One-one}
\lipsum[1-3]
\lipsum[2-11]
\lipsum[1-12]
\section{One-two}
\lipsum[1-3]
\end{document}
Ein etwas absurdes Beispiel, um die Veränderung der Ränder auf bestimmten Seiten darzustellen:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{lipsum}
\usepackage[outermargin=2 in]{geometry}
\begin{document}
\chapter{One}
\lipsum[1-6]
\section{One-one}
\newgeometry{outermargin= 5 in}
\lipsum[1-3]
\lipsum[2-11]
\restoregeometry
\lipsum[1-12]
\section{One-two}
\lipsum[1-3]
\end{document}
Hier \newgeometry
überschreiben wir die in der Präambel festgelegte Einstellung (in diesem Fall 2 Zoll Außenränder) und geben eine neue Option an (in diesem Fall die etwas absurden 5-Zoll-Ränder). Mit dieser Option \restoregeometry
können Sie zu der in der Präambel festgelegten Einstellung zurückkehren.
Beide Lösungen ändern jedoch die Platzierung der Kopf-/Fußzeile, wie Sie in Ihren Kommentaren angemerkt haben.
UPDATE 2:
Hier ist eine Option mit dem changepage
Paket, die die Platzierung von Kopf- und Fußzeilen nicht ändert:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{changepage}
\begin{document}
\chapter{One}
\begin{adjustwidth}{}{1in} % <----
Dummy text to test. \lipsum[1]
\end{adjustwidth}
\pagebreak
\section{One-one}
\begin{adjustwidth}{1in}{}
Dummy text to test. \lipsum[1]
\end{adjustwidth}
\end{document}
Mit dieser Option können Sie die Breite eines Textblocks manuell festlegen. Auf diese Weise können Sie die Breite des in der adjustwidth
Umgebung enthaltenen Textes anpassen. Solange die Umgebung auf einer einzelnen Seite bleibt, wird das gewünschte Ergebnis erzielt (glaube ich). Aber offensichtlich ist dies eine etwas mühsame Lösung.
Antwort3
Ich habe festgestellt, dass das fancyhdr
Paket inkompatibel ist. Deshalb benutze ich es nicht. Inspiration aus diesem BeitragProblem mit ungeraden/gerade Rändern, wenn die Umgebung die Seitengrenzen überschreitetAntwort, meine Lösung ist:
\documentclass[twoside]{scrbook}
\usepackage{adjmulticol}
\usepackage{lipsum,multicol}
\usepackage[paperwidth=17.5cm,
paperheight=23cm,
inner=1.5cm,
outer=5.5cm,
top=3cm,
bottom=3cm]{geometry}
\newenvironment{TwoCol}{\small\begin{adjmulticols}{2}{0cm}{-4cm}}{\end{adjmulticols}}
\newenvironment{OneCol}{\small\begin{adjmulticols}{1}{0cm}{-4cm}}{\end{adjmulticols}}
\makeindex
\begin{document}
\frontmatter
\tableofcontents
\mainmatter
\chapter{One}
\lipsum[1]
\section{One-one}
\begin{OneCol}
\lipsum[1-15]
\end{OneCol}
\lipsum[1-5]
\section{One-two}
\lipsum[1-3]
\begin{TwoCol}
\lipsum[2-12]
\end{TwoCol}
\lipsum[3-4]
\end{document}
Und hier ist ein Teil des Ergebnisses (Bild und Randnotiz hinzugefügt):