![Wie zitiere ich LaTeX in BibLaTex?](https://rvso.com/image/281607/Wie%20zitiere%20ich%20LaTeX%20in%20BibLaTex%3F.png)
Ich entschuldige mich, falls diese Frage schon einmal gestellt wurde, aber ich kann keine Informationen dazu finden, wie ich LaTeX in meinen Dokumenten zitieren kann.
EDIT: Mein Bericht enthält eine Erklärung zu LaTeX und wie es mir bei meinem Praktikum geholfen hat. Daher möchte ich LaTeX in meinem Bericht zitieren.
Beispiel: LaTeX ist ein hochwertiges Satzsystem (Zitat hier). Ich habe es für bla bla bla verwendet
Antwort1
Es gibt keine richtige Möglichkeit, LaTeX zu zitieren.
LaTeX wird nicht von einer Gruppe bekannter Leute oder einer Institution erstellt, auf die Sie sich beziehen können. LaTeX ist kein Buch (es gibt eine korrekte Art, Bücher zu zitieren, nämlich mit Autor, Titel, Verlag, Datum usw.). LaTeX besteht aus vielen Paketen und Makros (usw.) mit sehr vielen Autoren. Sie können also nicht sagen „dank der von X mit Unterstützung von Y erstellten LaTeX-Software“ (weil sie unvollständig und daher nicht korrekt wäre).
Sie können jedoch den historischen Autor von LaTeX, Leslie Lamport, und Donald Knuth (für TeX und die ursprüngliche Idee) erwähnen. Oder Sie können einige sehr berühmte Bücher über LaTeX zitieren, wie dasDer LaTeX-Begleiter(aber beide Lösungen zitieren nicht direkt LaTeX, sondern die Geschichte von LaTeX oder ein LaTeX-Handbuch.
Meiner Meinung nach ist der beste Weg, auf LaTeX zu verweisen, über die LaTeX-Community zu sprechen (was eine Abstraktion ist) und einen Link zurLaTeX-Projektwebsite.
Zum Beispiel: „Ich danke demLaTex-Communityfür dieses sehr nützliche Dokumentvorbereitungssystem und diese Dokumentauszeichnungssprache".
Antwort2
Ich möchte oft darauf hinweisen, dass ich bei der Erstellung von Dokumenten Software verwende, deren Inhalt dies jedoch nie erwähnt. Wenn Sie die Rolle von LaTeX usw. im Bericht selbst erwähnen möchten, könnten Sie Folgendes in Betracht ziehen:
\documentclass{article}
\usepackage{cfr-lm}
\usepackage{texnames}
\begin{document}
\begin{center}
Typeset using pdf\LaTeX, {B{\sc \uppercasesc i\kern-.025em \uppercasesc b}\kern-.08em\LaTeX} and Biber\\in Latin Modern and URW ChanceryL.
\end{center}
\end{document}
oder
\documentclass{article}
\usepackage{garamondx}
\usepackage{texnames}
\begin{document}
\begin{center}
The image on the front is a fractal based on\\the Mandelbrot set designed in Gnofract 4D.\medskip
The GIMP was used to create derived images and\\to combine the images into a background.\medskip
The final design was typeset using pdf\LaTeX{}\\in URW ChanceryL and EBGaramond.\medskip
Kile was used to prepare the \TeX{} source\\on a machine running GNU/Linux.\bigskip
This software may be freely\\used, modified and distributed.
\end{center}
\end{document}